Fussball in kürze

von Redaktion

7 Löwen verlängern

Der TSV 1860 hat gleich mit sieben Spielern die Verträge – zum Teil vorzeitig – verlängert. Es handelt sich dabei um Christian Köppel (23), Eric Weeger (21), Marco Hiller (21), Johann Hipper (19), Simon Seferings (22), Daniel Wein (24) und Phillipp Steinhart (25). Geschäftsführer Michael Scharold erklärte: „Wir freuen uns, dass wir Leistungsträger aus der Vorsaison weiter an uns binden konnten. Sie haben maßgeblich zum Erfolg und Aufstieg in die 3. Liga beigetragen und identifizieren sich darüber hinaus zu 1860 Prozent mit dem Klub. Für uns war von Anfang an wichtig, den Kern der Aufstiegsmannschaft zusammenzuhalten.“

Der Run auf den FC Bayern geht – erwartungsgemäß – unvermindert weiter: Gut zwei Monate vor dem Bundesliga-Start sind bereits alle 17 Heimspiele „überbucht und somit heute schon ausverkauft“, teilten die Münchner mit.

Borussia Dortmund wird am Samstag ohne Julian Weigl (22/früher TSV 1860) in die Saisonvorbereitung starten. Wegen anhaltender Leistenprobleme kann der Mittelfeldspieler noch nicht am Teamtraining unter dem neuen Coach Lucien Favre teilnehmen. „Julian hatte schon in den letzten Spielen vor dem Saisonende ein paar Probleme mit den Adduktoren. Die Beschwerden sind auch im Urlaub nicht abgeklungen. Er wird jetzt erst mal individuell trainieren“, erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Weigl soll sich in den kommenden Tagen erneut einer medizinischen Untersuchung unterziehen. Möglicherweise droht ihm sogar eine längere Pause.

Mittelfeldspieler Caiuby vom Bundesligisten FC Augsburg ist nach tagelanger Suche wieder aufgetaucht. Der 29-Jährige hat offenbar eigenmächtig seinen Urlaub in Brasilien verlängert. Der FCA bestätigte, dass sich Caiuby noch in seiner Heimat aufhalte. Wann er zurückkehre, sei offen. Der Club hatte zuvor über Tage vergeblich versucht, Caiuby ausfindig zu machen. Der Offensivspieler hatte sowohl beim Laktattest am Sonntag als auch bei der Abreise ins Trainingslager am Montag nach Mals/Südtirol unentschuldigt gefehlt. über mögliche Konsequenzen will Trainer Manuel Baum erst entscheiden, wenn Caiuby zurück ist.

Vizemeister FC Bayern gastiert zum Auftakt der Frauen-Bundesliga bei Aufsteiger Bayer Leverkusen. Der erste Spieltag wird am 15./16. September (Samstag/Sonntag) ausgetragen, die genauen Anstoßzeiten stehen noch nicht fest. Am zweiten Spieltag (23. September) empfangen die Münchnerinnen den MSV Duisburg zum ersten Heimspiel der Saison. Der Schlager zwischen Meister Wolfsburg und den Bayern-Frauen findet bereits am dritten Spieltag (30. 9.) statt.

Artikel 3 von 11