Karl-Heinz Rummenigge sorgt sich um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga. Der Vorstandschef des FC Bayern forderte in Miami eine Öffnung des deutschen Marktes. Er beklagte besonders das „Rumgeeiere“ um 50+1: „Keiner will den Schwarzen Peter in der Hand haben, den Markt freigegeben zu haben.“ In Spanien, England, Italien und Frankreich würden die Dinge anders bewertet: „Entweder wir gehen diesen Weg mit, oder wir werden irgendwann eine Zeche zahlen.“ Alle hätten Sorgen, „dass man an Konkurrenzfähigkeit verliert, wenn man sich dem Markt öffnet. Das Gegenteil wäre der Fall. Deutschland würde davon profitieren.“
Alphonso Davies war im ersten Spiel nach der Bekanntgabe seines Wechsels zum FC Bayern beim 4:2 seiner Vancouver Whitecaps über Minnesota United in der US-amerikanischen MLS mit zwei Toren und zwei Vorlagen Mann des Tages. Bastian Schweinsteiger musste mit Chicago Fire beim 0:3 gegen Toronto die fünfte Pleite in Serie hinnehmen.
Inter Mailand intensiviert seine Bemühungen um Bayerns Arturo Vidal. Die Lombarden sollen bereit sein, den portugiesischen Europameister Joao Mario ziehen zu lassen, um den Transfer zu finanzieren.
Oliver Batista Meier vom FC Bayern hat bei der Verleihung der Fritz-Walter-Medaille für die besten deutschen Talente in der Kategorie U 17 Silber erhalten. Bei der Sparte U 19 ergatterte Ex-Bayer Manuel Wintzheimer (jetzt HSV) Bronze. Gold holten sich Kai Havertz (Leverkusen/U 19) und Noah Katterbach (Köln/U 17).