Fussball in kürze

von Redaktion

Schürrle sucht in Fulham mehr Frieden

André Schürrle hat seinen Abgang aus der Bundesliga zum FC Fulham mit dem Wunsch nach einem „Tapetenwechsel“ begründet. „Ich wollte raus aus Deutschland und ein bisschen mehr Ruhe und Frieden für mich und meine Familie. Deswegen wollte ich einfach was Neues machen“, sagte der ehemalige Dortmunder dem TV-Sender Sky Sport News HD. Die Entscheidung zugunsten des Premier-League-Aufsteigers fiel dem Weltmeister von 2014 nach eigener Aussage leicht: „Fulham hat sich sehr um mich bemüht, ich habe eine große Wertschätzung gefühlt. Das tut mir gut.“ BVB-Coach Lucien Favre und Sportdirektor Michael Zorc hatten Schürrle vor gut einer Woche mitgeteilt, dass sie in Zukunft ohne ihn planen und ihn deshalb für Verhandlungen mit anderen Clubs freigestellt. Nach der Einigung mit Fulham am vergangenen Mittwoch wurde der mit 30 Millionen Euro teuerste Transfer der Dortmunder Vereinsgeschichte für zwei Jahre an den englischen Club verliehen.

Borussia Dortmund steht offenbar kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Axel Witsel. Nach Informationen des öffentlich-rechtlichen belgischen Fernsehsenders RTBF soll der zentrale Mittelfeldspieler schon heute den Medizincheck beim BVB absolvieren. Der 29-Jährige, der mit Belgien bei der WM in Russland den dritten Platz erreicht hatte, steht aktuell beim chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian unter Vertrag. Die Ablösesumme für den 96-maligen Nationalspieler soll 20 Millionen Euro betragen.

Portugals Nachwuchs hat nach drei Final-Niederlagen erstmals den Titel bei der U19-Europameisterschaft gewonnen. Er besiegte im Finale im finnischen Seinäjoki Italien mit 4:3 nach Verlängerung. Somit schafften es die Portugiesen als erstes Team, zwei Jahre nach dem Gewinn der U17-EM auch den U19-Titel zu holen. Noch zehn Spieler vom Titelgewinn 2016 standen in den Reihen der Iberer.

Girondins Bordeaux steht vor einem Verkauf an die US-Investmentgesellschaft GACP. Die französische Sportzeitung L’Equipe berichtete von einer Einigung zwischen GACP-Vertretern und dem bisherigen Besitzer, dem TV-Sender M6, auf einen Kaufpreis von 70 Millionen Euro.

Zweitligist Holstein Kiel hat eine Woche vor dem Saisonauftakt beim Hamburger SV den südkoreanischen Nationalspieler Jae Sung Lee unter Vertrag genommen. Der 25-Jährige, der bei der WM in allen drei Vorrundenspielen zum Einsatz kam, wechselt von Jeonbuk Hyundai aus der K-League.

Artikel 1 von 11