fussball in kürze

von Redaktion

Höwedes auf dem Sprung nach Moskau

Der Abschied von Benedikt Höwedes vom Bundesligisten FC Schalke 04 steht unmittelbar bevor. Schalkes Sportvorstand Christian Heidel bestätigte im Trainingslager in Mittersill, dass der 30 Jahre alte Abwehrspieler spätestens an diesem Dienstag seinen Medizincheck beim russischen Meister Lokomotive Moskau absolvieren soll. Anschließend seien noch Details zu klären, sagte Heidel: „Jetzt ist es zur Zufriedenheit aller gelöst.“ Der in der vorigen Saison an Juventus Turin ausgeliehene Höwedes war am Sonntag bereits nicht mit nach Österreich gereist. In den Überlegungen von Schalkes Trainer Domenico Tedesco spielte der frühere Kapitän keine Rolle mehr. Als Ablösesumme für den Weltmeister von 2014 sind fünf Millionen Euro im Gespräch.

Der Transfer des belgischen Nationalspielers Axel Witsel zum Bundesligisten Borussia Dortmund zieht sich hin. Der laut dem belgischen TV-Sender RTBF am Montag geplante Medizincheck des 29 Jahre alten Mittelfeldspielers findet nach dpa-Informationen erst später statt. Der BVB wollte das nicht kommentieren. Aktuell steht Witsel noch bei Tianjin Quanjian in China unter Vertrag. Die festgeschriebene Ablöse liegt bei rund 20 Millionen Euro.

Max Kruse wird auch in der neuen Saison für Werder Bremen auflaufen. Dies bestätigte der Offensivspieler in einer Videobotschaft bei Facebook. „Ich wollte das nur mal klarstellen, damit sich das nicht wieder bis zum 31. August hinzieht“, erklärte Kruse. „Ich habe mich entschieden, dieses Jahr definitiv bei Werder zu bleiben.“ Der 30-Jährige besitzt an der Weser noch einen Vertrag bis 2019. Zuletzt wurde er immer wieder mit anderen Clubs in Verbindung gebracht. Der Torjäger kam 2016 für rund 7,5 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg an die Weser und erzielte seitdem in 52 Bundesligaspielen 21 Treffer.

Claudio Pizarro erhält nach seiner überraschenden Rückkehr zu Werder Bremen die Rückennummer 4. Dies teilte der Club mit. Bislang spielte der mit 192 Treffern derzeit beste ausländische Torjäger der Bundesliga-Geschichte in seinen Bremer Zeiten mit den Nummern 10, 24 und 14. „Es zeigt auch, wie oft er zu Werder zurückgekehrt ist“, schrieb der Verein dazu bei Facebook. Nach seiner ersten Verpflichtung 2000 kam der Routinier 2008, 2009, 2015 und in diesem Sommer zum vierten Mal in die Hansestadt zurück.

Der FC Ingolstadt muss in der Hinrunde auf Christian Träsch verzichten. Wie der Zweitligist mitteilte, hat der frühere Nationalspieler beim Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach einen Kreuzbandriss erlitten. Der 30 Jahre alte Defensiv-Allrounder werde damit für sechs bis acht Monate nicht eingesetzt werden können.

Artikel 1 von 11