Kehrer statt Boateng

von Redaktion

Paris holt Schalker für 37 Millionen Euro

Gelsenkirchen – Die Hoffnungen von Jerome Boateng, zu Paris St. Germain zu wechseln, haben am Wochenende einen erheblichen Dämpfer erhalten. Der U-21-Europameister Thilo Kehrer (21) wechselt von Schalke 04 an die Seine, er soll 37 Millionen Euro kosten. Wie der Bayern-Profi findet er meistens in der Innenverteidigung Verwendung – es ist somit unwahrscheinlich, dass Thomas Tuchel, der neue Coach der Franzosen, sich nun noch einen zweiten zentralen Abwehrspieler angelt. Zumal Boateng älter, teurer und verletzungsanfälliger als der Schalker ist. Die Münchner hatten für den 29-Jährigen rund 50 Millionen ausgerufen. Beim Supercup in Frankfurt fehlte der Weltmeister gestern, offiziell wegen Problemen an der Patellasehne.

Zunächst hatte der Gelsenkirchner Sportvorstand Christian Heidel zu Beginn der Schalker Saisoneröffnung Zehntausenden Fans eine frohe Botschaft verkündet: Trainer Domenico Tedesco (32) wurde erwartungsgemäß vorzeitig für drei weitere Jahre bis 2022 gebunden. Doch dann gab es noch die Nachricht von Kehrers Abgang. Der 21-Jährige spielte seit 2012 für Schalke, ist ein Produkt der legendären „Knappenschmiede“. In der vergangenen Saison kam er in 33 Pflichtspielen zum Einsatz. Sein Vertrag lief bis 2019. „Der Transfer wird eine wirtschaftliche Dimension haben, welche Schalke nicht ablehnen kann“, sagte Heidel.mm/sid

Artikel 4 von 11