Einige ausgewählte MotoGP-Stars um Weltmeister Marc Marquez (Honda) wurden vor dem Großen Preis von San Marino in Misano am Sonntag (14.00 Uhr/Eurosport) von Papst Franziskus empfangen. Die Rennfahrer überreichten ihm gestern ihre Helme als Geschenk. „Es war nett, ein paar Worte mit ihm zu wechseln. Und es war lustig – er hat gescherzt, dass er die Helme tragen will“, sagte der australische Ducati-Pilot Jack Miller: „Ich habe schon den Premierminister von Thailand getroffen, und jetzt auch noch den Papst – langsam komme ich mir wie ein australischer Diplomat vor.“
Robert Kubica hofft rund acht Jahre nach seinem letzten Rennen weiter auf ein Comeback in der Formel 1. Der 33-jährige Pole, derzeit Ersatzpilot bei Williams, würde gerne beim Traditionsrennstall den derzeitigen Stammfahrer Lance Stroll beerben, sollte der Kanadier wie geplant zu Force India wechseln. „Wenn Lance geht, sollte ich an seiner Stelle fahren. Ich fühle mich absolut dazu bereit, auch wenn ich einige Jahre nicht in der Formel 1 gefahren bin. Die Autos haben sich stark geändert, doch die Mechanismen vergisst man nicht“, sagte Kubica.
Bei der Mountainbike-WM in Lenzerheide hat die deutsche Staffel den zweiten Platz belegt. In der Besetzung Leon Kaiser, Elisabeth Brandau, Max Brandl, Ronja Eibl und Manuel Fumic musste sich das Team im Cross-Country mit einem Rückstand von 13 Sekunden nur Topfavorit Schweiz geschlagen geben. Dritter wurde Dänemark. Für Deutschland ist es erst die zweite WM-Silbermedaille in der Staffel nach 2010.
Die KTV Obere Lahn wird ihr Bundesligateam aus der Deutschen Turnliga (DTL) zum Saisonende zurückziehen. Der frühere Club von Olympiasieger Fabian Hambüchen habe vor allem die immensen Belastungen des Bundesligaengagements angegeben, die für den 90 Mitglieder starken Verein ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen seien, bestätigte der DTL-Vizepräsident Mirko Wohlfahrt. Wirtschaftliche Gründe hätten für den Schritt des Tabellenvierten so gut wie keine Rolle gespielt.
Nach der Machtdemonstration beim früh entzauberten Geheimfavoriten Füchse Berlin nahm der deutsche Meister SG Flensburg-Handewitt sogleich den Kracher gegen Rekord-Champion THW Kiel ins Visier. „Das Derby zu Hause – darauf haben alle Bock“, sagte Ex-Nationalspieler Holger Glandorf vor dem 98. Duell der Erzrivalen am Samstag (18.10 Uhr/ARD und Sky live). „Ganz Flensburg wird kochen.“ Mit dem 30:25-Erfolg in Berlin setzte der Titelverteidiger ein Zeichen.