Der schwer verunglückten Doppel-Olympiasiegerin Kristina Vogel winkt finanzielle Unterstützung. Eine Sport-Versicherung zahlt 150 000 Euro an die nach ihrem Trainingssturz vom 26. Juni querschnittsgelähmte Ausnahmesportlerin. Das teilte der Landessportbund Thüringen am gestern mit. Zudem sind bisher bei einer Spendenaktion ihres Chemnitzer Teams rund 120 000 Euro zusammengekommen. Kristina Vogel will das Geld auch zum behindertengerechten Umbau ihres erst kürzlich fertiggestellten Hauses in Erfurt verwenden.
Weltrekordler Marco Koch kehrt Darmstadt den Rücken und wechselt zur SG Frankfurt. Dort wird er zukünftig von der hessischen Landestrainerin Shila Sheth betreut, mit der sich der 28-Jährige auf eine Zusammenarbeit bis 2020 einigte. Von dem Wechsel erhofft sich Koch neue Reize auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio.
Knapp zwei Jahre vor den Olympischen Spielen in Tokio alarmiert eine besorgniserregende Zunahme an Fällen von Röteln die Experten in Japan. In diesem Jahr seien bereits 362 Menschen von der hochansteckenden Infektionskrankheit betroffen, fast vier Mal so viele wie im Vorjahr. Die Experten vom Nationalen Institut für Infektionskrankheiten warnten, dass ein potenzieller Ausbruch von Röteln auch die Ausrichtung der Spiele 2020 in der japanischen Hauptstadt beeinträchtigen könnte.
Olympiasieger Justin Rose ist nun auch die Nummer eins der Welt. Der 38-Jährige Engländer löste am Montag nach seinem zweiten Platz beim PGA-Turnier in Philadelphia Dustin Johnson (USA) an der Spitze der Weltrangliste ab. Rose ist der vierte Engländer, der das seit 1986 bestehende Ranking anführt.
Neuling Sam Darnold ist in der NFL ein Traumdebüt im Trikot der New York Jets gelungen. Der Quarterback führte sein Team am ersten Spieltag der neuen Saison zu einem 48:17-Kantersieg gegen die Detroit Lions. Darnold war mit seinen 21 Jahren und 97 Tagen der jüngste Quarterback, der jemals in einem NFL-Auftaktspiel in der Startaufstellung stand. Der Rookie brachte 16 von 21 Pässen für 198 Yards Raumgewinn an den Mann.
Der Deutsche Verband (DRV) hat bei der WM in Plowdiw sein erstes Aus hinnehmen müssen. Der leichte Frauen-Doppelzweier kam im Hoffnungslauf nicht über Rang drei hinaus. Das Halbfinale findet ohne die Frankfurterinnen Katrin Thoma und Leonie Pless statt.