Sportler können sich im Internet ohne Arztbesuch problemlos rezeptpflichtige Medikamente bestellen. Bei ihrem Bericht über diese kriminellen Praktiken stützt sich die ARD-Dopingredaktion auf Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Hochschule Kaiserslautern um den Pharmakologie-Professor Niels Eckstein. „Für Fachleute war das Ergebnis niederschmetternd: Medikamentenmissbrauch und Doping ist Tür und Tor geöffnet in Europa“, heißt es in einem auf sportschau.de veröffentlichten Bericht „Dopingmittel frei Haus“.
Angesichts der Sommerhitze in Japan hat sich das IOC mit Blick auf die Spiele 2020 in Tokio für die Einführung der Sommerzeit ausgesprochen. Zwar werde in Japan darüber noch debattiert, doch „scheint das eine gute Lösung zu sein“, erklärte John Coates, IOC-Vizepräsident und Vorsitzender der Koordinierungskommission für 2020, zum Abschluss eines Inspektionsbesuchs. Während Europa gerade intensiv über die Abschaffung der Sommerzeit diskutiert, berät die japanische Regierung über die Verschiebung der Zeit um zwei Stunden.
Ein Jahr vor der Vergabe der Winterspiele und der Paralympics 2026 hat Kandidat Calgary Zahlen zu den Kosten vorgelegt. Die Ausrichtung soll die kanadische Wintersport-Metropole rund 3,5 Milliarden Euro kosten. Der Anteil, den der Steuerzahler aufbringen muss, betrage zwei Milliarden Euro. Die restlichen 1,5 Milliarden sollen durch Ticketverkauf, Sponsoring und einen Zuschuss des IOC eingenommen werden.
Die deutschen Fans dürfen sich auch im kommenden Jahr über viele Events in Deutschland freuen. Wie die Professional Darts Corporation (PDC) mitteilte, wird die Premier League Ende März 2019 wieder in Berlin ausgetragen. Insgesamt werden elf PDC-Events in Deutschland stattfinden. Die Team-WM kehrt nach Hamburg zurück. Die EM findet in Göttingen statt.