Borussia Dortmund muss drei Wochen auf Verteidiger Manuel Akanji verzichten. Grund dafür ist eine Belastungsreaktion der Hüfte des Schweizer Nationalspielers, wie der Tabellenführer mitteilte. Schon die beiden Partien der Schweizer Nationalmannschaft in der Nations League in Belgien (1:2) am Freitag und in Island (2:1) am Montag hatte der 23 Jahre alte Akanji verpasst, nachdem er über muskuläre Probleme im rechten Oberschenkel geklagt hatte.
Der FC Schalke 04 und Abwehrspieler Naldo gehen weiter gemeinsame Wege. Wie der Bundesligist gestern mitteilte, wurde der im kommenden Sommer auslaufende Vertrag mit dem 36 Jahre alten Brasilianer vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert.
Jamaikas Leichtathletik-Ikone Usain Bolt (32) hat das Angebot des maltesischen Fußball-Meisters FC Valletta abgelehnt. „Wir erhalten regelmäßig ähnliche Anfragen. Ich kann bestätigen, dass Usain diese Möglichkeit in Malta nicht verfolgen möchte“, teilte Bolts Manager Ricky Simms via ESPN mit. Der achtmalige Olympiasieger Bolt, der eine Karriere im Profi-Fußball anstrebt, hatte zuletzt bei seinem Startelf-Debüt als Probespieler für den australischen Erstligisten Central Coast Mariners in einem Testspiel doppelt getroffen.
Der spanische Topklub FC Barcelona will ab dem kommenden Jahr mit einer Frauen-Mannschaft in der US-Profiliga NWSL antreten. „Wir planen ein Barcelona-Franchise in den USA. Wir befinden uns derzeit in Gesprächen, ob das möglich ist oder nicht. Unser Ziel ist die nächste Saison“, sagte Javier Sobrino, Barcelonas Strategiedirektor. Die National Women’s Soccer League (NWSL) ist die größte Frauen-Liga der Welt. Derzeit gibt es neun Mannschaften, laut Sobrino würde das neue Team als „Barcelona“ antreten. Als Standort ist Los Angeles im Gespräch.
Der türkische Nationalspieler Arda Turan ist von seinem Klub zu einer saftigen Geldstrafe verdonnert worden. Wie Istanbul Basaksehir bestätigte, muss der 31-Jährige für seine Schlägerei mit dem türkischen Schlagerstar Berkay Sahin 2,5 Millionen türkische Lira (ca. 370 000 Euro) zahlen. Es ist die höchste Geldstrafe, die je ein türkischer Verein gegen einen Spieler verhängt hat. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den vom FC Barcelona an den Istanbuler Klub ausgeliehenen Mittelfeldspieler wegen sexueller Belästigung, unerlaubten Waffenbesitzes und vorsätzlicher Körperverletzung erhoben. Arda Turan drohen im Falle eines Schuldspruchs zwölfeinhalb Jahre Gefängnis. Er hatte sich in einem Istanbuler Nachtklub eine Schlägerei mit Berkay Sahin geliefert, dieser erlitt einen Nasenbeinbruch. Zudem habe Arda Turan mit einer Waffe die Klinik aufgesucht, in der Berkay Sahin behandelt wurde.