FUSSBALL IN KÜRZE

Spieler verhaftet

von Redaktion

Die Frauen des FC Bayern haben ihr Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FCC Frankfurt 3:1 (1:1) gewonnen und bleiben Tabellenzweiter. Die Hessinnen waren durch Saskia Matheis in Führung gegangen (12.), aber die Münchnerinnen gaben in der lange ausgeglichenen Partie nicht auf und drehten das Spiel durch die Tore vom Jill Roord (40.), Lineth Beerensteyn (66.) sowie Sara Däbritz (87.). „Man hat uns heute am Anfang deutlich angemerkt, dass wir bereits das vierte Spiel in elf Tagen hatten. Anschließend haben wir uns aber freigespielt und immer mehr Spielfreude gezeigt. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben – gegen einen sehr starken Gegner aus Frankfurt“, sagte Cheftrainer Thomas Wörle

Bundesligist RB Leipzig muss im Europa-League-Spiel heute gegen Celtic Glasgow (18.55 Uhr/DAZN) auf Offensivspieler Emil Forsberg verzichten. Der Schwede laboriert an Leistenproblemen. und fällt vermutlich auch für die Bundesligggggapartie am Sonntag gegen Schalke aus. Ebenfalls fraglich ist der Einsatz von Ibrahima Konate. Außerdem konnte gestern Timo Werner wegen muskulärer Probleme nur individuell trainieren. Ob der 22-Jährige spielen kann, ließ der Klub noch offen. Leipzig benötigt im dritten Gruppenspiel gegen den schottischen Meister dringend einen Sieg.

Im belgischen Fußballskandal ist erstmals ein Spieler verhaftet worden. Bei dem Angeklagten handelt es sich um den französisch-tunesischen Mittelfeldspieler Fabien Camus, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga gestern unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtet. Der 33-Jährige spielte in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison beim belgischen Club KV Mechelen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, dass zwei Erstliga-Partien der Saison 2017/2018 manipuliert worden seien. Es habe sich um Manipulationen im Abstiegskampf zugunsten des KV Mechelen gehandelt. Gegen Camus auf Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation ermittelt.

Artikel 1 von 11