Der frühere HSV-Profi Rafael van der Vaart hat seine Karriere beendet. Ursprünglich wollte der 35 Jahre alte Niederländer erst zum Saisonende aufhören, aber Trainingsverletzungen beim dänischen Erstligisten Esbjerg FB veranlassten ihn zum sofortigen Rücktritt. „Ich muss jetzt einfach aufhören. Ich bin nicht zur Rehabilitation hier, sondern um Fußball zu spielen“, sagte van der Vaart der niederländischen Tageszeitung „De Telegraaf“. Van der Vaart spielte zweimal für den HSV. Von 2005 bis 2008 sowie von 2012 bis 2015 erzielte er 199 Pflichtspielen 66 Tore. Der offensive Mittelfeldspieler stand auch bei Ajax Amsterdam, Tottenham Hotspur, Real Madrid, FC Midtjylland und Betis Sevilla unter Vertrag. In der niederländischen Nationalmannschaft traf er in 109 Spielen 25 Mal.
DFB-Präsident Reinhard Grindel glaubt nicht an die Einführung einer Super League im europäischen Fußball. Seiner Meinung nach habe sich dieses Thema für die großen Clubs durch den neuen Modus und die veränderte Verteilung der TV-Gelder in der Champions League zumindest vorerst erübrigt. „Die Rahmenbedingungen der Champions League sind gerade erst geändert worden. Von daher denke ich, dass über die Einführung einer wie auch immer gearteten Super League vielleicht vor diesen Veränderungen diskutiert worden ist. Aktuell scheint mir das aber kein Thema mehr zu sein“, sagte Grindel bei einer Diskussionsrunde in Wolfsburg.
Real Madrid steht angeblich vor dem Abschluss eines neuen Ausrüstervertrages. Laut der spanischen Zeitung „Marca“ soll der Champions-League-Sieger den bis 2020 gültigen Kontrakt mit dem deutschen Sportartikel-Hersteller Adidas vorzeitig um zehn Jahre verlängern – für die Rekordgesamtsumme von 1,1 Milliarden Euro. Adidas wollte die Meldung nicht kommentieren. Die 110 Millionen Euro pro Jahr wären der bestdotierte Ausrüstervertrag im internationalen Fußball. Derzeit gelten die 100 Millionen Euro, die Nike dem FC Barcelona pro Saison zahlt, als höchster Betrag.
Nach nur einem Sieg in den vergangenen 14 Pflichtspielen hat sich der österreichische Bundesligist Sturm Graz von Trainer Heiko Vogel getrennt. Der 42-Jährige aus Bad Dürkheim sei nach eingehenden Gesprächen mit sofortiger Wirkung freigestellt worden, teilte der Tabellensechste mit.