IN KÜRZE

Kahun mit Mühe

von Redaktion

Biathlon

Laura Dahlmeier ist nach ihrer gesundheitsbedingten Zwangspause zurück im Training auf Schnee. „Back on track! Manchmal muss man eine gesunde Balance im Leistungssport finden, vor allem, wenn der Körper geschwächt ist“, schrieb die 25-Jährige zwei Wochen vor dem Saisonstart in den sozialen Netzwerken: „Jetzt gilt’s Schritt für Schritt sich ranzutasten.“ Die Garmisch-Partenkirchenerin hatte wegen eines geschwächten Immunsystems eine Pause einlegen müssen.

Leichtathletik

Der britische Sprinter Nigel Levine ist wegen Dopings für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte die britische Anti-Doping-Agentur UKAD mit. Bei dem 29-Jährigen war in einer Probe vom 24. November 2017 das verbotene Mittel Clenbuterol gefunden worden. Levine war vor allem mit der britischen 4×400-m-Staffel sehr erfolgreich.

Beim ISTAF-Indoor am 1. Februar 2019 werden in der Berliner Arena am Ostbahnhof zum ersten Mal überhaupt im Diskuswerfen Frauen gegen Männer antreten. Vier Frauen und vier Männer treten in jeweils sechs Versuchen gegeneinander an. „Das ist eine coole Idee“, sagte Olympiasieger Christoph Harting gestern in Berlin. Die besten deutschen Frauen und Männer werfen den Diskus in etwa gleich weit. Das Gewicht des Diskus beträgt aber bei Frauen ein Kilogramm, bei Männern immerhin das Doppelte.

Handball

Der frühere Weltmeister Michael Kraus hat seine Bereitschaft für ein Comeback in der Nationalmannschaft erneut bekräftigt: „Ich bin Handballer durch und durch und suche immer den Wettbewerb. Einen größeren Wettbewerb als die WM im eigenen Land gibt es nicht, das wäre ein Traum“, sagte der 35 Jahre alte Spielmacher des Bundesligisten TVB Stuttgart der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten.

Motor

Formel-3-Europameister Mick Schumacher (19) feiert an der Seite von Ferrari-Star Sebastian Vettel (31) 2019 sein Debüt beim Race of Champions. Das Duo bildet bei dem Event im Januar in Mexiko-Stadt das Team Deutschland, wie die Veranstalter gestern bekannt gaben. Schumacher reagierte begeistert – er sei „überwältigt“, dass er zum Race of Champions eingeladen wurde, sagte er in einem offiziellen Statement.

Eishockey

Nationalspieler Dominik Kahun hat auch Monate nach seinem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga NHL noch „Platzprobleme“. Der Olympiazweite, der bei den Chicago Blackhawks seine Premierensaison in der besten Liga der Welt bestreitet, sagte der AZ: „Die kleinere Eisfläche macht einen Riesenunterschied.“

Artikel 3 von 11