IN KÜRZE

Kainz wechselt von Bremen nach Köln

von Redaktion

FIFA-Boss Gianni Infantino drängt auf baldige Klarheit, ob bereits die WM 2022 in Katar auf 48 Mannschaften aufgestockt wird. Spätestens bis zum Sommer müsse es eine Entscheidung geben, denn danach begänne auf einigen Kontinenten bereits die Qualifikation für die WM in drei Jahren, sagte Infantino bei einer Pressekonferenz in Marrakesch. Dort warb der Schweizer erneut darum, das Teilnehmerfeld nicht erst bei der übernächsten WM von 32 auf 48 Teams auszuweiten. Katar sei offen für die Idee, sagte Infantino. Die Idee sei, einige Spiele in Nachbarländern auszutragen.

Rudi Völler sieht die mittelfristige Zukunft von Supertalent Kai Havertz weiter bei Bayer Leverkusen. „Die Vertragssituation ist sehr beruhigend für uns. Dass es irgendwann schwer wird, Kai zu halten, wissen wir“, sagte der Sport-Geschäftsführer des Werksclubs. Nationalspieler Havertz hat bei den Rheinländern noch einen Vertrag bis 2022 – angeblich ohne Ausstiegsklausel. Völler: „Er ist erst 19 Jahre alt und hat noch die ganze Karriere vor sich. Wir wollen an dem Jungen noch ein bisschen Spaß haben.“

Zweitligist 1. FC Köln hat sich mit Offensivspieler Florian Kainz von Bundesligist Werder Bremen verstärkt. Der österreichische Nationalspieler absolvierte am Freitagvormittag erfolgreich den Medizincheck bei den Rheinländern und unterschrieb einen Vertrag bis 2022. Schon im Laufe der Woche hatten sich beide Vereine grundsätzlich über den Transfer des 26-Jährigen verständigt. Am vergangenen Sonntag hatte der FC den früheren U21-Nationalspieler Johannes Geis von Schalke 04 verpflichtet. Er erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende. Zudem wartet der Klub noch immer auf die Spielberechtigung für seinen ehemaligen Torjäger Anthony Modeste.

Artikel 1 von 11