Ski alpin
Olympiasieger Marcel Hirscher will bei der WM in Are auf Starts in Kombination und Teamevent verzichten. Das sagte der Österreicher in Schladming. Der beste Rennfahrer der vergangenen Jahre plant, sich auf Riesenslalom und Slalom zu konzentrieren. Hirscher war in der Kombination 2015 Weltmeister und 2018 Olympiasieger geworden.
Handball
Die deutschen Handballer haben während der Weltmeisterschaft auch online viele neue Fans gewonnen. Im Durchschnitt konnten die Spieler die Anzahl ihrer Instagram-Follower mit einem Plus von rund 19 000 Abonnenten um 99 Prozent steigern. Das ergab eine Analyse von „Wettbasis“. Spitzenreiter der DHB-Auswahl bleibt Uwe Gensheimer mit rund 203 000 Abonnenten, das Profil des Kapitäns wuchs um 39 Prozent. Den größten Zuwachs verzeichnete Linksaußen Matthias Musche von SC Magdeburg, seine Followerzahl stieg von 6976 auf 25 999 (273 Prozent).
Basketball
Neben einem möglichen Auftritt beim Dreipunkte-Wettbewerb ist Dirk Nowitzki beim Allstar-Wochenende der NBA noch in ungewohnter Rolle im Einsatz. Im Duell der besten Nachwuchsprofis steht der Star der Dallas Mavericks als Ehrencoach der Weltauswahl an der Seitenlinie. Am 15. Februar geht es in Charlotte gegen ein USA-Team. Spielberechtigt sind Profis in ihrem ersten oder zweiten NBA-Jahr, darumnter Nowitzkis slowenischer Teamkollege Luka Doncic.
Doping
Als Reaktion auf Russlands umstrittene Wiederaufnahme in die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA will die US-Politik Sportbetrug durch Dopingmachenschaft künftig kriminalisieren. Demokraten und Republikaner brachten im Kongress das „Grigori-Rodtschenkow-Gesetz“ in beide Kammern ein, wonach ein Betrug an US-Aktiven bei internationalen Sportveranstaltungen unter hohe Geld- und Haftstrafen gestellt werden soll.
Behindertensport
Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber (Bayerbach) hat bei der Para-Ski-WM in Kranjska Gora Gold in der Abfahrt gewonnen. Die 26-Jährige holte nach Silber in Riesenslalom und Slalom die dritte Medaille bei diesen Titelkämpfen. Für die siebenmalige Paralympicssiegerin war es der zehnte WM-Titel ihrer Karriere. Die querschnittgelähmte Athletin setzte sich gegen Teamkollegin Anna-Lena Forster (Radolfzell) durch, die zuvor im Slalom triumphiert und im Riesenslalom Bronze geholt hatte. In der stehenden Klasse sicherte sich Andrea Rothfuss (Mitteltal) in der Abfahrt Silber für die Mannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).