14 Punkte hinter dem VfB

von Redaktion

Ernüchterndes Saisonfazit der FC-Bayern-A-Junioren – Löwen bleiben zweitklassig

München – Sommerpause für den U-19-Nachwuchs des FC Bayern. Während die Spielzeit bei den B-Junioren wegen der derzeit laufenden U-17-EM in Irland erst im Juni endet, schlossen die Münchner A-Junioren am Wochenende ihre Saison ab. Mit mäßigem Erfolg. Im letzten Saisonspiel kam die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß am Campus nicht über ein torloses Remis gegen Mainz 05 hinaus und belegt in der Endabrechung der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest den vierten Platz.

Nicht nur am Samstag habe seinem Team „der letzte Punch in der Offensive gefehlt“, wie der 37-jährige Coach bemängelte. Dabei war seine Elf noch als Tabellenzweiter in die Rückrunde gegangen – nur drei Zähler hinter Spitzenreiter Stuttgart. Am Ende rangierte der FCB-Nachwuchs 14 Punkte hinter dem VfB, der nun im Meisterschafts-Halbfinale auf den VfL Wolfsburg trifft. Auch in der „UEFA Youth League“ war die Hoeneß-Elf bereits in der Gruppenphase gescheitert, in der Liga waren es am Ende 15 Punkte weniger als in der Vorsaison.

In der zweitklassigen A-Junioren-Bayernliga dagegen sind zwar noch vier Runden zu absolvieren, sowohl der TSV 1860 als auch die SpVgg Unterhaching aber haben schon jetzt keine Chance mehr auf den Aufstieg. Absteiger Unterhaching belegt mit Trainer Robert Lechleiter immerhin Platz zwei, die SpVgg Greuther Fürth jedoch liegt bereits uneinholbare 15 Zähler voraus und steigt in die Bundesliga auf.

Die älteste Nachwuchsmannschaft der Löwen indes war schon 2017 , aus der Bundesliga abgestiegen und verpasste nun zum zweiten Mal die Rückkehr in die höchste Spielklasse. Noch im Herbst hatte Jonas Schittenhelm auf dem Trainerstuhl Helmut Lucksch abgelöst, doch auch unter dem 33-Jährigen leisteten sich die Junglöwen zu viele unnötige Punkteteilungen. Obgleich im gesamten Saisonverlauf erst zwei Spiele verloren wurden, steht nach zwölf Unentschieden in 26 Partien ein satter 23-Punkte-Rückstand auf Spitzenreiter Fürth zu Buche.

Einfacher dürfte es auch in der kommenden Spielzeit nicht werden: Mit dem 1. FC Nürnberg stieg erneut ein bayerischer Klub aus der A-Junioren-Bundesliga ab. MATTHIAS HORNER

Artikel 9 von 11