Rad
Peter Sagan hat die erste Etappe der Tour of California gewonnen. Der slowakische Meister vom Raublinger Bora-hansgrohe-Rennstall setzte sich nach 143 km in Sacramento im Massensprint durch und übernahm damit die Gesamtführung. Es war Sagans 17. Tageserfolg bei seiner zehnten Teilnahme. Bester Deutscher wurde Max Walscheid vom Team Sunweb als Dritter, sein Landsmann John Degenkolb (Trek-Segafredo) belegte den 7. Platz.
Die deutschen Straßenmeister im Radsport werden 2019 auf dem Sachsenring ermittelt. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitteilte, werden die Rennen der Männer und Frauen am 30. Juni auf der Rennstrecke nahe Hohenstein-Ernstthal stattfinden. Nur eine Woche später findet der Große Motorradpreis von Deutschland auf dem Sachsenring statt. Für die Radrennen steht ein Rundkurs von 12,9 km Länge zur Verfügung, davon führen 3,5 km über den Sachsenring. Der BDR konnte seine Suche nach einer Ausrichterregion damit erfolgreich abschließen, äußerte gleichzeitig aber auch Kritik an den Kommunen. „Als fahrradfreundliche Städte bezeichnen sich in Deutschland immer mehr Kommunen. Dann sollte man dort auch bereit sein, vor allem sonntags auch einmal im Jahr einige Straßen für ein Radrennen kostenfrei abzusperren“, sagte BDR-Präsident Rudolf Scharping.
Caster Semenya
Südafrikas Leichtathletik-Föderation ASA wird im Streit um die Hormonwerte der 800-m-Olympiasiegerin Caster Semenya beim Schweizer Bundesgericht Berufung gegen die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS einlegen. Das Verfahren solle so schnell wie möglich auf den Weg gebracht werden, so ein Sprecher des südafrikanischen Sportministeriums. Infolge der CAS-Entscheidung vom 1. Mai gilt eine Regel des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, die Läufer mit intersexuellen Anlagen verpflichtet, einen Testosterongehalt von 5 Nanomol pro Liter Blut nicht zu überschreiten.
Eishockey
Die Düsseldorfer EG rüstet für die kommende DEL-Saison weiter auf und hat Stürmer Richards Bukarts vom Ligakonkurrenten Schwenninger Wild Wings verpflichtet. Der 23-Jährige hatte zuvor bereits bei den Eisbären Berlin unter Vertrag gestanden und erzielte in insgesamt 60 DEL-Spielen 13 Tore und gab 18 Vorlagen. In Düsseldorf erhält der Lette einen Vertrag für ein Jahr. Dagegen gehen die DEG und Stürmer John Henrion künftig getrennte Wege. Der ursprünglich noch bis 2020 laufende Vertrag wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Henrion hatte in zwei Jahren für die Düsseldorfer 108 Spiele absolviert und dabei 38 Tore erzielt. Hinzu kamen 18 Vorlagen.