FUSSBALL IN KÜRZE

US Palermo in dritte Liga verbannt

von Redaktion

Der VfB Stuttgart bemüht sich nach „Kicker“-Informationen um einen Transfer von Maximilian Philipp. Der 25-jährige Stürmer hat bei Borussia Dortmund zwar noch einen Vertrag bis 2022, kam aber in dieser Saison kaum zum Einsatz. Zudem sehe es nach einer Rückkehr von Linksverteidiger Tim Leibold vom 1. FC Nürnberg aus. Der 25-Jährige hatte vor seinem Wechsel zum FCN 2015 schon mal für die Schwaben gespielt. Auch auf der Suche nach einem weiteren Torhüter neben Ron-Robert Zieler scheint der VfB fündig geworden zu sein. Der 20-jährige Markus Schubert von Zweitligist Dynamo Dresden kann ablösefrei wechseln.

Investor Klaus Michael Kühne hat der Führung des Hamburger SV nach dem verpassten Bundesliga-Aufstieg fehlende Handlungsbereitschaft vorgeworfen. „Ich habe Aufsichtsrat und Vorstand der HSV Fußball AG sowie den Präsidenten des Hamburger Sportverein e.V. am 26. Februar schriftlich empfohlen, den Trainer auszuwechseln, weil sich mit dem in Regensburg verlorenen Spiel der Niedergang für mich abzeichnete und er durch falsche Entscheidungen des Trainers gekennzeichnet war“, teilte der Milliardär in einem Statement mit. Der 81-jährige Unternehmer und HSV-Fan hält 20,57 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG. Kühne hofft, dass nach „mutigen Personalentscheidungen eine gänzlich neue Mannschaft aufgebaut wird. Nur ein Neuanfang mit vielen frischen, engagierten Spielern kann zu Aufbruchsstimmung und einer neuen Moral führen.“

Der Weltmeister von 1990, Jürgen Kohler, soll den im Aufstiegskampf strauchelnden Regionalligisten Viktoria Köln in die 3. Liga führen. Der Club trennte sich am Montag von Trainer Patrick Glöckner und dessen Assistenten Markus Brzenska. Der bisherige U19-Coach Kohler soll gemeinsam mit Roland Koch, dem Leiter der Jugendabteilung, die Mannschaft auf das abschließende Heimspiel am Samstag gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach vorbereiten. Kohler (53) war unter anderem Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft und des damaligen Bundesligisten MSV Duisburg. 2018 übernahm er dann die U19 der Kölner.

Der Aufstieg in die Serie A war zum Greifen nah – nun muss der italienische Zweitligist US Palermo in die dritte Liga absteigen. Die Entscheidung, den Club auf den letzten Platz der Tabelle zu verbannen, begründete die Disziplinarkammer des Gerichts des Fußball-Verbands FIGC am Montag mit „einer Reihe von Unregelmäßigkeiten in der Verwaltung durch einige frühere Manager“. Es wird erwartet, dass der Club die Entscheidung anfechtet. U.S. Città di Palermo hatte sich den dritten Tabellenplatz und damit eigentlich einen Platz in der Relegation gesichert.

Artikel 1 von 11