Allgemein
Der frühere Sprint-Superstar Usain Bolt will erneut durchstarten: diesmal mit Elektro-Tretrollern in Paris. Mit den batteriegetriebenen Flitzern seien die Dauerstaus passé, sagte der achtfache Olympiasieger am Mittwochabend in der französischen Hauptstadt. In den kommenden Tagen will seine Firma Bolt Mobility in Paris zunächst 450 E-Scooter mit dem Namen des Jamaikaners aufstellen. Nutzer können sie per Handy-App mieten. „Ich bin so oft in Paris gewesen und habe den Verkehr hier gesehen“, sagte der Weltrekordhalter über 100 und 200 Meter. Sein Start auf dem E-Scooter-Markt kommt allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Die Stadt Paris will den Wildwuchs bei den E-Tretrollern beenden, der seit rund einem Jahr entstanden ist. Sie will das wilde Parken der Scooter unterbinden und 2500 Stellplätze zur Verfügung stellen – allerdings sind bereits rund 15 000 Roller auf den Pariser Straßen unterwegs.
Rad
Nach den Doping-Anschuldigungen im Zuge der „Operation Aderlass“ hat der frühere italienische Sprinter Alessandro Petacchi seinen Job als Co-Kommentator beim TV-Sender RAI während des Giro d’Italia vorerst aufgegeben. Er müsse erst einmal mit dem Anwalt sprechen und seine Verteidigung vorbereiten, sagte Petacchi, der im italienischen TV seine Unschuld beteuerte: „Ich habe den Arzt nie getroffen oder gesprochen.“ Der Radsport-Weltverband UCI hatte gestern drei Profis und einen Funktionär wegen ihrer mutmaßlichen Verwicklung in den Blutdoping-Skandal um den Erfurter Sportarzt Mark S. suspendiert. Die UCI beruft sich auf Erkenntnisse der staatlichen Ermittlungsbehörden in Österreich, wonach die drei Sportler 2012 und 2013 Bluttransfusionen bekommen haben sollen. Petacchi, 45, konnte in seiner Karriere zahlreiche Etappen beim Giro d’Italia gewinnen.
Golf
Tiger Woods hat rund einen Monat nach seinem Majorsieg beim US Masters einen schwachen Start bei der US PGA Championship erwischt. Auf dem Bethpage Black Golf Course in der Nähe von New York musste er sich mit einer 72er-Runde begnügen. Titelverteidiger Brooks Koepka (USA) lag zu Redaktionsschluss auf dem Par-70-Kurs mit 63 Schlägen in Führung.