Der Präsident des FC Bayern, Uli Hoeneß, legte Jerome Boateng noch einmal einen Wechsel nahe. „Den Frust, den er derzeit hat, wird er nächstes Jahr noch mehr haben, wenn er dableibt“, sagte “, sagte Hoeneß am Rande des Freundschaftsspiels in Kaiserslautern. außerdem habe sich gezeigt, dass Boateng „kein besonders guter Ersatzspieler ist.“ lop
Joachim Löw tritt künftig als Markenbotschafter für den Volkswagen-Konzern auf. Das gab der Hauptsponsor der deutschen Nationalmannschaft bekannt. Löw solle das Unternehmen „vor allem auf seinem Weg in die Elektromobilität begleiten“, hieß es in einer Mitteilung des Automobilherstellers: „Wir wollen mit der Elektromobilität Millionen begeistern – ebenso wie der Bundestrainer mit seiner neuen Mannschaft“, sagte Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen Pkw.
Der FSV Mainz 05 hat Jonathan Meier aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern verpflichtet. Der 19-jährige Linksverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2022. Meier hatte am Sonntag mit der U 23 des Rekordmeisters den Aufstieg in die 3. Liga gefeiert. „Jonathan Meier hat in den Nachwuchszentren des TSV 1860 und des FC Bayern eine hervorragende Ausbildung genossen“, schwärmt FSV-Sportvorstand Rouven Schröder: „Er ist schnell und dynamisch, verkörpert den modernen Linksverteidiger und interpretiert ihn in offensiver Ausrichtung. Jonathan ist darüber hinaus ein Top-Charakter mit großem Ehrgeiz, sich auf höchstem Niveau weiterentwickeln zu wollen.“
Tottenham Hotspur darf im Finale der Champions League gegen den FC Liverpool am Samstag auf den Einsatz seines lange verletzt gewesenen Torjägers hoffen. „Er ist nach wie vor nicht ganz beschwerdefrei, aber wir sind sehr glücklich mit der Entwicklung“, sagte Trainer Mauricio Pochettino bei der gestrigen Pressekonferenz der Spurs. Kane hatte sich Anfang April eine schwere Bänderverletzung im linken Knöchel zugezogen.
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga holt Hannover 96 offenbar Mirko Slomka als Trainer zurück. Wie die „Bild“ und das Onlineportal Sportbuzzer berichteten, soll der 51-Jährige die Nachfolge von Thomas Doll antreten und die Niedersachsen zum direkten Wiederaufstieg führen. Eine offizielle Bestätigung des Clubs gab es noch nicht. Der in Hannover lebende Slomka setzte sich laut Sportbuzzer gegen die weiteren Kandidaten Kenan Kocak (zuletzt SV Sandhausen) und Markus Anfang (zuletzt 1. FC Köln) durch. Slomka hatte Hannover bereits von 2010 bis 2013 trainiert und 2011 sowie 2012 in die Europa League geführt.