Rapid Surf League – ein Überblick

von Redaktion

Liga: Die Rapid Surf League (Rapid ist das englische Wort für Stromschnelle) ist eine private Liga, gegründet vom Münchner Surfer Quirin Rohleder. Sie wird 2019 erstmals an drei Orten ausgetragen.

Teilnehmer: Pro Liga-Wettkampf starten jeweils 16 Männer und acht Frauen. Sie kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – die meisten von ihnen aus München.

Modus: Auf einer stehenden Welle treten in der ersten Runde (Welcome Round), im Halbfinale und im Finale vier Surfer bzw. Surferinnen an (bei den Frauen wird das Halbfinale übersprungen). Dreimal dürfen sie für jeweils 30 Sekunden ihre Tricks auf der Welle zeigen. Das wird von fünf Juroren bewertet. Wer die meisten Punkte erhält, kommt weiter. Wer die wenigsten erhält, scheidet aus. Die verbliebenen zwei treten im sogenannten Cut-2-Call-Format gegeneinander an. Das heißt: Ein Athlet surft drei Manöver vor, der Kontrahent muss diese nachsurfen. Klappt das nicht, erhält er andere den Punkt. Es gibt drei Runden. Wer zwei gewinnt, kommt weiter.

Orte: München (1. Juni), Bratislava (3./4. August), Langenfeld (15. September). Der Wettkampf in München findet ab 12 Uhr in der Jochen-Schweizer-Arena statt. Der Eintritt ist frei. Ab 14 Uhr gibt es unter brsport.de einen Livestream.

Artikel 11 von 11