Als Babbel, Nerlinger und Eberl B-Jugend-Meister wurden

von Redaktion

München – Markus Babbel ist reich dekoriert mit Titeln, Christian Nerlinger ebenso, wenngleich nicht ganz so üppig. Max Eberl hat es als Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach immerhin zur Auszeichnung „Manager des Jahres“ gebracht. Für alle drei war aber trotz späterer Erfolge der 16. Juli 1989 ein ganz besonderes Datum, ebenso für die Nachwuchsabteilung den FC Bayern. An diesem Tag gewannen die B-Junioren der Münchner den deutschen Meistertitel (6:5 nach Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Hertha 03 Zehlendorf). Es war der erste einer Junioren-Mannschaft des Vereins – und der erste in dieser Altersklasse für ein bayerisches Team überhaupt. „Die Jahre davor waren wir immer in der ersten oder zweiten Runde ausgeschieden“, erinnert sich Meistertrainer Rudolf Reupold. Dieser Jahrgang, so findet er noch heute, sei schon „ein außergewöhnlicher“ gewesen. Immerhin haben es neben Babbel, Nerlinger und Eberl auch ein paar andere Talente in den Profifußball geschafft. Thomas Radlspeck und Dieter Schönberger liefen zum Beispiel für die SpVgg Unterhaching in der Zweiten Liga auf.

An diesem Samstag, 30 Jahre später, trifft sich die erfolgreiche Nachwuchsmannschaft von damals zu einem Freundschaftsspiel. Gegner ist die Senioren-C-Mannschaft des TSV Neuried (Anpfiff 15 Uhr, Am Sportpark Neuried, Eintritt frei), die durch den ehemaligen Skispringer Sven Hannawald sowie den früheren Bayern- und Unterhaching-Profi Dennis Grassow verstärkt werden. Aus der Meistermannschaft von 1989 sind fast alle dabei. Nerlinger ist für den Sturm vorgesehen, Eberl kann zwar nicht spielen, schaut aber vorbei – auf dem Weg mit Gladbach ins Trainingslager nach Rottach-Egern. Lediglich Babbel muss passen. Er ist Trainer bei den Western Sydney Wanderers in Australien und dort mit der Vorbereitung auf die neue A-League-Saison beschäftigt.  es

Artikel 1 von 11