PETITIONEN

Gescheitert

von Redaktion

Handball in den Rundfunkstaatsvertrag. 4938 Unterschriften. 2017 wurde die Handball-WM nur im Internet übertragen – für 2019 bis 2025 sicherten sich ARD und ZDF die Fernsehrechte.

Keine Saisonkarten für Stehplätze in der Veltins-Arena: 1601 Unterstützer sorgten 2017 dafür, dass eine gewisse Anzahl an Tickets weiter in den Tagesverkauf kam und nicht in teure Abos umgewandelt wurde.

Erhalt der Pittiplatsch-Fahne bei Dynamo Dresden: Pittiplatsch war eine Figur des DDR-Fernsehens, auf Dynamo-Fahnen lebte sie aus (n)ostalgischen Gründen weiter. Der MDR wollte, dass die Figur aus dem Stadion verschwindet, gab aber aufgrund von 4845 Petitions-Unterstützern nach.

Aufstellung einer Glasvitrine am Manchesterplatz: Eine Initiative des FC-Bayern-Fanclubs Red Docs Munich zusammen mit Anhängern aus Manchester, zum Gedenken an den Flugzeugabsturz des United-Teams 1958 in München eine Vitrine aufzustellen. 1267 Unterstützer fanden Gehör bei Stadtrat und OB Reiter.

Abschaffung der Aufstiegsrelegation der Regionalligen: 17 070 Unterschriften wurden 2017 dem DFB übergeben. Inzwischen wurde die Regelung entschärft.

Kevin Großkreutz zurück zum VfB Stuttgart: Dafür traten nach dem Rauswurf des Weltmeisters 32 619 Unterstützer ein. Nützte nichts. Großkreutz entschied sich für Darmstadt und später Uerdingen.

Wir für Manu! Ganz Schalke kämpft für den Verbleib von Manuel Neuer. 31 315 Fans hofften im Jahr 2012, den Torwart, an den sie die Petition richteten, vom Wechsel nach München (oder auch ManUnited war im Gespräch) abzubringen.

Aufforderung einer Untersuchung beim Deutschen Fußball-Bund: 26 471 Personen forderten den DFB auf, Nachforschungen zuzulassen, ob Schiedsrichter bestochen waren. Letztlich wurde die Petition nicht übergeben.

Solidarität mit Holstein Kiel: Die DFL sagte vor der Relegation zur Bundesliga, dass die Kieler im Fall eines Aufstiegs nicht in ihrem Stadion bleiben dürften. Dagegen traten 20 381 Leute ein. Die Liga reagierte nicht.

Freiheit für die Kurve + mehr Stehplätze in der Allianz Arena: Gestartet 2013 von einer Privatperson. Stark diskutiert (3143 Kommentare), trotz 17 859 Unterstützern letztlich kapituliert.

München Oberschleißheim: Regatta ohne Regatta? Nein danke! Aufforderung von 2015, dass Stadtrat und Staatsregierung sich des olympischen Erbes annehmen und die Ruder- und Kanurennstrecke sanieren sollten. 16 117 Unterstützer. Keine Reaktion der angesprochenen Institutionen.

Artikel 4 von 11