Skispringen
Bundestrainer Stefan Horngacher hat für den Heim-Weltcup in Hinterzarten am Wochenende sechs Athleten um den Einzel-Weltmeister Markus Eisenbichler berufen. Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag, Martin Hamann und Constantin Schmid sind für die beiden Wettkampftage am Freitag und Samstag nominiert. „In der Region Hinterzarten lebt man das Skispringen in allen Bereichen, was sich nicht zuletzt an den hervorragenden Trainingsbedingungen zeigt“, sagte Horngacher, der mit seiner Familie in unmittelbarer Nähe im Schwarzwald lebt. Neben dem Männer-Einzel gibt es auch ein Frauen-Einzel und ein Mixed. Frauen-Bundestrainer Andreas Bauer hat zehn Starterinnen nominiert.
Eishockey
Ein Jahr nach dem Aufstieg mit den litauischen Männern übernimmt der deutsche Eishockey-Trainer Bernd Haake (73/Zweitwohnsitz in Pullach) die erste Frauen-Nationalmannschaft des baltischen Landes. Haake hatte die Litauer 2018 in Kaunas aus der B- in die zweitklassige A-Gruppe geführt (unter Haakes Nachfolger Dan Lacroix stieg das Team aber umgehend wieder ab). „Ich habe 1977 in Spanien schon einmal Frauen trainiert“, zitierte der Weltverband IIHF den Globetrotter. Der gebürtige Bielefelder ist ordentlich rumgekommen, auch in Südamerika, Australien und Neuseeland hat Haake schon gearbeitet, in der DEL war er in Köln und Iserlohn als Assistent tätig, außerdem in der Nationalmannschaft. Von 2012 bis 2018 betreute er die litauischen Männer. Das neu gegründete Frauen-Team tritt im Dezember bei der neuen Division-III-WM in Bulgarien an. Es ist die vierte und niedrigste Kategorie. Haake nahm sich auch einen außergewöhnlichen Assistenten: George Kingston. Der Kanadier, von 1994 bis 98 deutscher Bundestrainer, ist mittlerweile 80 Jahre alt. Und noch immer fit: „Täglich läuft George fünf Kilometer“, sagte Haake unserer Zeitung.
American Football
Footballprofi Jalen Ramsey hat beim Trainingsauftakt des NFL-Klubs Jacksonville Jaguars einen bizarren Auftritt hingelegt. Der 24-Jährige wurde am Stadion in einem gepanzerten Geldtransporter vorgefahren und stieg durch die beiden Hecktüren aus, nachdem ihn der Fahrer mit einem Megafon angekündigt hatte. „Der Mann, der Mythos, Jalen Ramsey“, sagte der als Security-Kraft verkleidete Mann. Neben Ramsey lagen im Wagen gestapelte Geldsäcke, mit der Show wollte der Cornerback wohl auf die Unzufriedenheit mit seiner Vertragssituation aufmerksam machen. Die Jaguars wollen in diesem Jahr noch nicht zu deutlich höheren Bezügen mit ihm verlängern und haben stattdessen die Option auf ein fünftes gemeinsames Jahr gezogen. Der fünfte Pick des NFL-Drafts 2016 hat noch einen Rookie-Vertrag zum Einstiegsgehalt.