Jürgen Klinsmann hat ein erstes Gespräch über eine Zusammenarbeit mit seinem früheren Club VfB Stuttgart geführt. „Der Informationsaustausch verlief sehr positiv“, sagte der ehemalige Bundestrainer der Stuttgarter Zeitung. Nach Angaben des Blattes hat sich der 54-Jährige mit den Aufsichtsräten des Zweitligisten, Wilfried Porth und Hermann Ohlicher, sowie dem kommissarischen VfB-Chef Bernd Gaiser getroffen. Der in Kalifornien lebende Klinsmann soll sich offenbar vorstellen können, das neu geschaffene Amt des Vorstandsvorsitzenden der VfB Stuttgart AG zu übernehmen. „Der Posten als Präsident, der künftig vor allem repräsentativ ausgerichtet sein soll, kommt für ihn dagegen nicht infrage“, schreibt die Stuttgarter Zeitung. Klinsmann spielte von 1984 bis 1989 für die Schwaben. In 156 Bundesliga-Spielen traf er 79 Mal.
Ein Wechsel Sami Khediras von Juventus Turin in die Premier League scheint näher zu rücken. Neben Wolverhampton Wanderers buhlt jetzt auch der FC Arsenal, Club von Mesut Özil, Shkodran Mustafi und Bernd Leno, um den 32-Jährigen Weltmeister von 2014. Das berichtete der Corriere dello Sport. Der Mittelfeldspieler, der seit 2015 in Turin unter Vertrag steht, besitzt noch einen Zweijahreskontrakt.
Die Überfall-Opfer Mesut Özil und Sead Kolasinac haben beim FC Arsenal eine Spielpause verordnet bekommen. „Es ist kein guter Moment zu spielen, weil ihr Kopf nicht bei 100 Prozent ist. Das sind sehr persönliche Umstände“, erklärte der Arsenal-Trainer Unai Emery nach der Testpartie gegen Olympique Lyon (1:2), bei der die beiden früheren Bundesligaprofis fehlten.
Der Wechsel des walisischen Stürmerstars Gareth Bale von Real Madrid zum chinesischen Erstligisten Jiangsu Suning ist angeblich geplatzt. Stattdessen verpflichtete der Club den kroatischen Nationalspieler Ivan Santini. Dies berichteten chinesische Staatsmedien. Eine Regelung in der chinesischen Super League legt fest, dass jeder Club nur eine begrenzte Anzahl ausländischer Spieler verpflichten darf. Diese Grenze habe Jiangsu Suning mit Zugang Santini bereits erreicht, heißt es aus China.
Der FC Andorra, Club von Barcelonas Star-Verteidiger Gerard Pique, hat den Zuschlag für den freien Startplatz in der Segunda B, der dritten spanischen Liga, erhalten. Dies gab der spanische Fußball-Verband RFEF am Montag bekannt Der Verein brachte 452.022 Euro auf, Andorra stach die Konkurrenz der Mitbewerber Zamora, Real Jaen, Linares Deportivo und FC Intercity aus. Der Verband hatte eine Bewerbung um den Platz in der 3. Liga ausgeschrieben.