Dirk Lottner vom Regionalligisten 1. FC Saarbrücken denkt an einen freiwilligen Umzug im DFB-Pokalduell mit dem 1. FC Köln (29./30. Oktober) – es zieht ihn in Domstadt, in der er selber lange als Profi aktiv war. „Wir können eh nicht in unserem Stadion spielen. Daher habe ich meinen Jungs gesagt: Lasst uns nach Köln, wir spielen das Ding da“, sagte der 47 Jahre alte gebürtige Kölner. Das Ludwigspark-Stadion in Saarbrücken wird zurzeit umgebaut. Schon für das Regelationsspiel gegen den TSV 1860 war der FCS vorigen Sommer ins benachbarte Völklingen ausgewichen. „Es ist natürlich ein absolutes Traumlos für mich“, sagte Lottner, „jedes Jahr habe ich darauf gehofft.“ Von 1999 bis 2004 hatte der ehemalige Spieler der Kölner Fortuna für den FC gespielt, später gehörte er dem Trainerstab der Geißböcke an.
Der Dortmunder Profi Leonardo Balerdi ist für die Länderspiele der argentinischen Nationalmannschaft am 5. September in Los Angeles gegen Chile und am 10. September in San Antonio gegen Mexiko nominiert worden. Der 20 Jahre alte Abwehrspieler, den der BVB in der Winterpause für 16 Millionen Euro von den Boca Juniors verpflichtete, hat bisher noch kein A-Länderspiel absolviert. Verzichten muss Trainer Lionel Scaloni auf Superstar Lionel Messi. Der Profi vom FC Barcelona war wegen seiner harschen Kritik bei der Copa America für drei Monate gesperrt worden. Auch Angel Di Maria und Sergio Aguero fehlen im Kader.
Lars Ricken, Chef der Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund, sorgt sich nicht um den 14 Jahre alten Youssoufa Moukoko, der jetzt schon in der U 19 des BVB spielt. „Es ist einfach so, es ist der Lauf der Dinge und die Entwicklung des Fußballs und der Medienlandschaft im allgemeinen, dass die Jungs heute viel früher im Rampenlicht stehen“, sagte der 43 Jahre alte Ex-Nationalspieler im „kicker“. Ricken sieht das Ausnahmetalent entsprechend auf den Trubel vorbereitet: „Er scheint das ganz gut zu verkraften. Wenn er aufs Feld geht, zeigt er immer extreme Spielfreude, er hat seine Leichtigkeit nicht verloren und ist auch außerhalb des Platzes immer für einen Spruch gut.“ Außerdem sei Moukoko ja nicht der Einzige. Ricken: „Mit Giovanni Reyna, der auch erst 16 ist, lief schon ein Werbespot am Times Square in New York. Das ist der Zeitgeist, da hilft kein Wehklagen oder Jammern.“
Dem FC Schalke 04 liegt eine Anfrage aus Dijon für Hamza Mendyl, 21, vor. Der französische Erstligist will den Marokkaner für eine Saison ausleihen. Das berichtet die WAZ. Lizenzspieler-Koordinator Sascha Riether hofft außerdem noch auf Abnehmer für die Profis Jewgeni Konopljanka (möglicherweise aus der Türkei) und Nabil Bentaleb (eventuell Werder Bremen).