München – Zwei Runden sind bereits absolviert in den Junioren-Bundesligen. Und vor der Englischen Woche ist die Bilanz der U 19 des FC Bayern makellos. Unter dem neuen Trainerduo, den beiden Ex-Profis Martin Demichelis und Danny Schwarz, konnten beide bisherigen Partien gewonnen werden. Einem 3:2-Auftaktsieg über den FC Augsburg ließen die A-Junioren des Rekordmeisters am Samstag einen 4:0-Erfolg in Kaiserslautern folgen. Die Tore erzielten Malik Tillman (34., 78.), Lasse Günther (57.) und Oliver Batista Meier (63.). Schwarz attestierte seiner Elf anschließend einen „hochkonzentrierten Auftritt mit einer Top-Einstellung“. Heute Vormittag (11 Uhr) empfängt der zweitplatzierte Bayern-Nachwuchs Tabellenführer Mainz 05. Zum Abschluss dieser richtungweisenden Englischen Woche müssen die Münchner am Sonntag zur drittplatzierten TSG 1899 Hoffenheim.
Auch in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest ist der FCB nach zwei Runden noch ohne Punktverlust. Heute Abend (18 Uhr) gastiert die U 17 des Rekordmeisters beim SV Wehen-Wiesbaden, am Sonntag in Hoffenheim. Schon das erste Spiel dieser Woche fand auswärts statt, am Sonntag siegten Miroslav Kloses FCB-Junioren bei der Frankfurter Eintracht mit 4:0. Nach einem Doppelpack Yusuf Kabadayis (13., 24.) erhöhten Nemanja Motika (47.) und Grant-Leon Mamedova (62.) im zweiten Durchgang zum Endstand. Seine Mannschaft habe dabei „komplett umsetzen können, was wir uns vorgenommen hatten“, sagte der WM-Rekordtorschütze anerkennend. Hoffenheim und Stuttgart konnten jedoch ebenfalls ihre ersten beiden Partien gewinnen und liegen wegen der etwas besseren Tordifferenz noch vor der Klose-Elf.
Immerhin schon drei Zähler verbucht seit dem vergangenen Wochenende auch die U 17 der SpVgg Unterhaching. Nach der 2:4-Auftaktpleite in Augsburg bezwang Marc Unterbergers Mannschaft am Samstag den Karlsruher SC dank der Treffer von Kaan Horataci (70.) und Daniel Hausmann (80., Foulelfmeter) mit 2:0. Die Gäste waren dabei nach drei Platzverweisen am Ende nur noch zu acht. Heute (18.30 Uhr) gastieren die Unterhachinger B-Junioren beim 1. FC Nürnberg. MATTHIAS HORNER