Die angestrebte Verpflichtung des niederländischen Stürmers Bas Dost wird für Eintracht Frankfurt zur Hängepartie. Sporting Lissabon ließ gestern wissen, dass „überraschende und kurzfristige Forderungen vonseiten des Spielers die Umsetzung des Transfers verhindern“. Der portugiesische Club stehe „weiter für eine Vereinbarung zum Nutzen aller Beteiligten zu Verfügung“, seine Interessen will Sporting aber „kompromisslos“ wahren. Der 30 Jahre alte Dost, der von 2012 bis 2016 für den VfL Wolfsburg aktiv , sollte eigentlich zu Wochenbeginn am Main vorgestellt werden. Als Ablösesumme waren zehn Millionen Euro im Gespräch. Sporting bestätigte auch am Dienstag die „grundsätzliche Einigung“ mit der Eintracht.
Bei einem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei am 28. August wird Ministerpräsident Markus Söder Spieler, Trainer und die Vereins-Führung des FC Bayern für den Gewinn des Doubles in der vergangenen Saison ehren. „Hart gekämpft und am Ende verdient gewonnen. was für eine spannende Saison. Bayern ist einfach spitze“, wird Markus Söder in der Pressemitteilung der Bayerischen Staatskanzlei zitiert.
Wolfgang Overath, Lothar Matthäus, Otto Rehhagel und Claudio Pizarro sind mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Die Deutsche Fußball Liga ehrte das Quartett gestern Abend bei einer Gala in Berlin für „besondere und herausragende Leistungen im deutschen Profifußball“. Der der scheidende Ligapräsident Reinhard Rauball sagte am Vorabend der DFL-Generalversammlung: „Als Persönlichkeiten haben Lothar Matthäus, Wolfgang Overath, Claudio Pizarro und Otto Rehhagel in unterschiedlicher Form und verschiedenen Zeiten zur außergewöhnlichen Popularität des Fußballs beigetragen. In dieser Hinsicht waren und sind sie allesamt wertvolle Repräsentanten für unseren Sport.“
Raphael Guerreiro, 25, ist nach auskuriertem Muskelfaserriss ins Training von Borussia Dortmund zurückgekehrt. Dennoch gilt es als unwahrscheinlich, dass der portugiesische Nationalspieler bereits am Freitag in Köln wieder dem BVN-Kader angehört. „Er soll am Mittwoch wieder komplett einsteigen. Wenn das gut läuft, könnte er eine Option sein“, sagte Lizenzspielerchef Sebastian Kehl. Ob Guerreiro überhaupt bei der Borussia bleibt, ist weiterhin offen. „Wir möchten gerne verlängern, wir versuchen das seit Monaten. Da muss aber auch der Spieler mitspielen“, sagte Hans-Joachim Watzke mit Blick auf Guerreiros 2020 auslaufenden Vertrag. Der BVB-Geschäftsführer machte aus seiner großen Wertschätzung für den Europameister keinen Hehl: „Wir würden uns freuen, wenn er kurzfristig zusagt. Wir sind mit ihm stärker als ohne ihn.“