München – Leon Goretzka, 24, hatte sich so viel vorgenommen für die Saison. Bereits während der USA-Tour des FC Bayern verriet der Mittelfeldspieler im Interview mit unserer Zeitung: „Was mir in der letzten Saison entgangen ist, ist auch in den großen Spielen da zu sein. Ich hatte immer wieder kleinere gesundheitliche Probleme. Ich möchte jetzt natürlich auch zu den großen Spielen, wie zum Beispiel gegen den FC Liverpool, fit sein und auf dem Platz stehen. Da hoffe ich auch auf ein bisschen mehr Glück.“
Zur Erinnerung: Vergangene Saison verpasste er wegen einer Sehnenreizung im Knöchel das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League in Liverpool. Das nächste größere Spiel der Bayern findet morgen Abend in Leipzig statt – wieder ohne Goretzka. Der Mittelfeldspieler wurde am Mittwoch am linken Oberschenkel operiert. Dabei wurde ein Bluterguss entfernt. Bayern-Trainer Niko Kovac sagte gestern über den Gesundheitszustand seines Spielers: „Die Operation ist gut verlaufen. Wir hoffen, dass er so schnell wie möglich wieder zurück ist. Wir können aber keinen genauen Zeitraum nennen.“
Kovac begründete den Eingriff bei Goretzka unter anderem damit, dass sich die Verletzung ansonsten verschleppt hätte: „Die Operation war die Lösung, die wir in Absprache mit unseren Ärzten getroffen haben. Leon fühlt sich gut und ist glücklich, dass wir die Operation gemacht haben.“ Obwohl der Ex-Schalker erst Anfang 20 ist, blickt er auf eine lange Krankenakte zurück. Die Liste seiner Blessuren liest sich wie ein Nachschlagewerk für Fußballerverletzungen: Sprunggelenksverletzung, Muskelbündelriss, Oberschenkelprobleme, Schultereckgelenksprengung, Stressreaktion des Knochens im Unterschenkel, Hüftprobleme – und so weiter.
Dabei hat der Nationalspieler in den vergangenen Jahren viel getan, um Verletzungen vorzubeugen. Unter anderem hat er seine Ernährung umgestellt. So verzichtet er seit einiger Zeit auf Gluten, Kuhmilch und Schweinefleisch. Zwar haben sich seine Verletzungszeiten seitdem reduziert, verletzungsfrei ist Goretzka aber noch lange nicht.
Seine Fähigkeiten sind sowohl beim FC Bayern als auch in der deutschen Nationalmannschaft äußerst gefragt. Er gilt als Spieler, der mit seinem Zug zum Tor aus dem Mittelfeld heraus den Unterschied machen kann.
Diese Saison konnte der Bayern-Star seine Torgefährlichkeit lediglich in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Energie Cottbus in der Lausitz Cottbus unter Beweis stellen, als er das dritte Münchner Tor beim 3:1-Sieg gegen den Regionalligisten erzielte.
Ansonsten verpasste der 24-jährige gebürtige Bochumer wegen seiner Oberschenkel-Probleme die ersten beiden Partien. Beim 6:1-Sieg gegen Mainz stand er zwar wieder im Kader, blieb aber ohne Einsatz. MANUEL BONKE