Die Führung des DFB hat die zuletzt zunehmende Gewalt gegen Amateur-Schiedsrichter scharf verurteilt und den Unparteiischen volle Unterstützung zugesagt. „Die Gewalttaten, Respektlosigkeiten und Übergriffe gegen Schiedsrichter auf den Amateurplätzen schockieren auch uns, wir sind bestürzt, fassungslos und betroffen“, heißt es in einem von Präsident Fritz Keller, den Vizepräsidenten Rainer Koch und Ronny Zimmermann sowie Generalsekretär Friedrich Curtius unterzeichneten Offenen Brief. Die DFB-Spitze schrieb weiter: „Angriffe auf den Schiedsrichter sind Angriffe auf den Fußball.“ Und an die Schiris gerichtet: „Wir lassen Sie nicht allein!“ Zugleich appellierte der DFB an staatliche Institutionen: „Gefragt ist nicht nur die Sportgerichtsbarkeit, sondern vor allem Polizei, Justiz und auch Politik“, hieß es.
Die SpVgg Unterhaching hat den Vertrag mit Christoph Ehlich bis Juni 2023 verlängert. Der 20-jährige Mittelfeldspieler hat in dieser Drittliga-Saison in vier Einsätzen ein Tor und eine Vorlage gesammelt. Ehlich war mit 14 Jahren zur Spielvereinigung gewechselt und ist seit dieser Saison fester Bestandteil der Profimannschaft. „Wir freuen uns sehr, dass wir ein Eigengewächs so lange an den Verein binden können“, sagt Club-Präsident Manfred Schwabl. „Es ist unser Ziel, dass wir Talente aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum im Profiteam integrieren. Diesen Weg, auf regionale Eigengewächse zu setzen, werden wir auch in der Zukunft weiter forcieren.“