Badminton
Weltmeister Kento Momota ist bei einem schweren Autounfall in Kuala Lumpur verletzt worden. Der 25 Jahre alte Japaner hatte am Sonntag noch die mit 400 000 US-Dollar dotierten Malaysia Masters gewonnen. Wie der Badminton-Weltverband mitteilte, sei Momota auf dem Weg zum Flughafen in einen Unfall verwickelt worden, bei dem der Fahrer tödlich verletzt wurde. Momota befinde sich in einem „stabilen Zustand“. Im Auto saßen den Angaben zufolge auch zwei japanische Betreuer und ein Turnier-Offizieller. Der zweifache Weltmeister Momota, der als Topfavorit für die Olympischen Spiele gilt, erlitt diverse Verletzungen im Gesicht und wird im Krankenhaus medizinisch versorgt.
Eisschnelllauf
Vizepräsident Uwe Rietzke von der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) sieht die Bewältigung der finanziellen Schieflage des Verbandes als große Herausforderung. „Wir haben natürlich momentan eine ganze Menge von verschiedenen Faktoren, die jetzt nicht unbedingt optimal sind, um aktiv neue Sponsoren zu begeistern“, sagte Rietzke. Im Verband klafft aktuell eine Finanzlücke, die im Laufe des Jahres existenzbedrohend werden könnte. Am Sonntagabend hatte das Gremium „DESG gemeinsam retten“ mitgeteilt, Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie des Bundesinnenministeriums im Februar zu einem Spitzentreffen einzuladen. Das Gremium sei zu dem Entschluss gekommen, „dass aus eigener Kraft allein aus dem Gremium heraus keine ausreichenden Lösungen gefunden werden können“, hieß es in einer Mitteilung. Laut Rietzke könne die Lage bis „Mitte des Jahres“ kritischer werden.