FRAUEN
Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal): Geboren am: 20. Dezember 1988, Wohnort: Ruhpolding, Größe: 175 cm, Gewicht: 61 kg, Beruf: Sportsoldatin. – 2. WM-Teilnahme (außerdem zwei WM-Teilnahmen im Skilanglauf 2013 und 2015). – Erfolge: Olympia: Bronze mit der Langlaufstaffel 2014. – WM: Weltmeisterin Verfolgung 2019, Silber Mixed-Staffel 2019, Bronze Massenstart 2019. – Weltcup: fünf Einzelsiege im Biathlon (*), zuletzt Einzel in Pokljuka (24. Januar 2020); fünf Podestplätze im Langlauf (kein Sieg).
Janina Hettich (SC Schönwald): Geboren am: 16. Juni 1996, Wohnort: Lauterbach, Größe: 162 cm, Gewicht: 53 kg, Beruf: Sportsoldatin. – 1. WM-Teilnahme – Erfolge: Weltcup: Beste Einzelplatzierung, Platz 23 Einzel in Le Grand Bornand (20. Dezember 2019).
Vanessa Hinz (SC Schliersee): Geboren am: 24. März 1992, Wohnort: Schliersee, Größe: 176 cm, Gewicht: 62 kg, Beruf: Zollbeamtin. – 5. WM-Teilnahme. – Erfolge: Olympia: Beste Einzelplatzierung, Platz 5 im Sprint 2018. – WM: Weltmeisterin Staffel 2015 und 2017 sowie Mixed Staffel 2017; Silber Mixed-Staffel 2019. – Beste Einzelplatzierung: Platz sechs im Sprint 2017. – Weltcup: 1 Einzelsieg, Massenstart in Kontiolahti (11. März 2018).
Franziska Preuß (SC Haag): Geboren am: 11. März 1994, Wohnort: Ruhpolding, Größe: 172 cm, Gewicht: 62 kg, Beruf: Zollbeamtin. – 4. WM-Teilnahme. – Erfolge: Olympia: beste Einzelplatzierung, Platz vier im Einzel 2018. – WM: Weltmeisterin Staffel 2015; Silber Massenstart 2015 und Mixed Staffel 2016; Bronze Staffel 2016
Weltcup: 1 Einzelsieg, Massenstart in Ruhpolding (20. Januar 2019).
Karolin Horchler (WSC Clausthal-Zellerfeld). – Geboren am: 9. Mai 1989, Wohnort: Ruhpolding, Größe: 171 cm, Gewicht: 58 kg, Beruf: Sportsoldatin. – 2. WM-Teilnahme. – Erfolge: Weltcup: beste Einzelplatzierung, Platz 5 Verfolgung in Tjumen (24. März 2018).
MÄNNER
Benedikt Doll (SZ Breitnau): Geboren am: 24. März 1990, Wohnort: Hinterzarten, Größe: 178 cm, Gewicht: 73 kg, Beruf: Sportsoldat. – 5. WM-Teilnahme. – Erfolge:
Olympia: Bronze Verfolgung und Staffel 2018. – WM: Weltmeister Sprint 2017 in Hochfilzen; Silber Mixed-Staffel und Staffel 2019, Silber Staffel 2016. – Weltcup: zwei Einzelsiege (*), zuletzt Sprint in Le Grand Bornand (19. Dezember 2019).
Philipp Horn (SV Eintracht Frankenhain):
Geboren am: 8. November 1994, Wohnort: Oberhof, Größe 178 cm, Gewicht 73 kg, Beruf: Sportsoldat. – 1. WM-Teilnahme. – Erfolge: Weltcup: beste Einzelplatzierung, Platz 6 Massenstart in Oberhof (12. Januar 2020).
Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl): Geboren am: 19. November 1991, Wohnort: Tüßling, Größe: 188 cm, Gewicht: 82 kg, Beruf: Zollbeamter. – 2. WM-Teilnahme. –
Olympia: beste Einzelplatzierung, Platz 58 Einzel 2018. – Weltcup: beste Einzelplatzierung, Platz 2 im Einzel in Pokljuka (6. Dezember 2018).
Erik Lesser (SV Eintracht Frankenhain): Geboren am: 17. Mai 1988, Wohnort: Oberhof, Größe: 170 cm, Gewicht: 70 kg, Beruf: Sportsoldat. – 6. WM-Teilnahme. –
Erfolge: Olympia: Silber Einzel und Staffel 2014; Bronze Staffel 2018. – WM: Weltmeister Verfolgung 2015 und Staffel 2015; Silber Staffel 2016 und 2019; Bronze Staffel 2013. – Weltcup: zwei Einzelsiege (*), zuletzt Massenstart in Ruhpolding (16. Januar 2016).
Philipp Nawrath (SK Nesselwang): Geboren am: 13. Februar 1993, Wohnort: Nesselwang, Größe: 182 cm, Gewicht: 78 kg, Beruf: Landespolizist. – 2. WM-Teilnahme. – Erfolge: WM: beste Einzelplatzierung, Platz 12 im Sprint 2019. – Weltcup: beste Einzelplatzierung, Platz 4 im Einzel Pokljuja (23. Januar 2020).
Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld): Geboren am: 18. März 1987, Wohnort: Holzkirchen, Größe: 186 cm, Gewicht: 83 kg, Beruf: Bundespolizist. – 9. WM-Teilnahme. – Erfolge: Olympia: Gold im Sprint 2018; Silber Staffel 2014; Bronze Staffel 2018. – WM: viermal Weltmeister, Sprint 2011, Staffel 2015, Mixed Staffel 2017 und Einzel 2019; fünfmal Silber, Mixed Staffel 2011, 2016 und 2019, Staffel 2016 und 2019; fünfmal Bronze, Staffel 2009, 2012 und 2013, Mixed Staffel 2009 und 2012
Weltcup: neun Einzelsiege (*), zuletzt WM-Einzel in Östersund (13. März 2019).
* WM-Einzelsiege werden in der Statistik der Internationalen Biathlon Union (IBU) auch als Weltcup-Siege gewertet.