Ohne Fans auf verlorenem Posten

von Redaktion

0:3 – Frankfurt verliert zuhause vor leeren Rängen gegen Basel

Frankfurt/Main – Sind die Fans weg, ist der Zauber gleich verflogen: Ohne seine stimmgewaltigen Anhänger droht Eintracht Frankfurt in der Europa League das unrühmliche Aus. Vor leeren Rängen verloren die Hessen das Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Basel mit 0:3 (0:1) – was in ein paar Tagen aber schon wieder völlig nebensächlich sein könnte. Samuele Campo (27.) per Freistoß, Kevin Bua (73.) und Fabian Frei (85.) trafen für den 20-maligen Schweizer Meister, der seit dem 27. Februar kein Spiel mehr bestritten hatte. Die Super League pausiert wegen der Ausbreitung des Coronavirus, zudem ist Basel-Stadt derzeit sportliches Sperrgebiet. Darum soll das Rückspiel in einer Woche ebenfalls in Frankfurt steigen. Ob die Partie aber tatsächlich stattfindet, ist fraglich. Am Dienstag (17. März) beraten die UEFA, Vertreter der Mitgliedsverbände, die Vorstände der Clubvereinigung ECA und der Vereinigung der europäischen Ligen sowie der Spielergewerkschaft FIFPro über den Fortgang aller nationalen und europäischen Wettbewerbe, inklusive EM 2020.

„Unsere Fans, die sonst ein Riesen-Pluspunkt sind, waren leider nicht da. Aber so dürfen wir trotzdem nicht verlieren“, sagte Frankfurts Sebastian Rode nach dem 0:3.

Bayer Leverkusen gewann bei den Glasgow Rangers 3:1 (Tore für Bayer: Kai Havertz/37./Handelfmeter, Charles Aranguiz/67. und Leon Bailey/88.), Wolfsburg unterlag zuhause Schachtjor Donezk 1:2, nur John Anthony Brooks (48.) traf für den VfL.  sid

Artikel 1 von 11