IN KÜRZE

Neue WM über die Mitteldistanz

von Redaktion

Leichathletik

In Erinnerung bleibt vor allem sein episches Duell mit Klaus Wolfermann bei den Olympischen Spielen 1972 in München: Speerwerfer Janis Lusis ist im Alter von 80 Jahren in Riga an Krebs gestorben. Das gab der lettische Verband Lusis, 1968 in Mexiko-Stadt Olympiasieger, verlor vier Jahre später in München den Kampf um Gold gegen den Außenseiter Wolfermann um zwei Zentimeter 90,46 m vs 90,48 m. Mit dem sieben Jahre jüngeren Wolfermann verband Lusis, der im lettischen Jelgava zur Welt kam, bis zuletzt eine enge Freundschaft. Lusis nahm viermal an Olympischen Spielen teil, bereits 1964 in Tokio gewann er Bronze, es folgten Gold in Mexiko und Silber in München. 1976 in Montreal wurde er noch einmal Achter. Lusis war zudem viermal Europameister und hielt mehrmals den Weltrekord.

Der in diesem Jahr in den Niederlanden geplante Start der Spanien-Rundfahrt ist wegen der Corona-Krise abgesagt. Der ursprünglich angesetzte Auftakt der Vuelta mit drei Etappen im Ausland könne nicht stattfinden, teilte der Veranstalter mit. Da wegen der Pandemie bis 1. August gar keine Rennen der World Tour stattfinden, ist der Radsportkalender kräftig durcheinandergewirbelt worden. Die Vuelta hätte eigentlich am 14. August in Utrecht beginnen sollen, doch in diesem Zeitraum soll nun die nach hinten geschobene Tour de France stattfinden. (Auftakt am 29. August). Der Vuelta-Start in den Niederlanden könnte nun eine Option für das Jahr 2022 sein, wie die Veranstalter schrieben. Derzeit ist vorgesehen, dass ab August die drei großen Rundfahrten Tour, Giro (Oktober), Vuelta (November mit 18 statt 21 Etappen und Start im Baskenland), die Straßenrad-WM (20. bis 27. September) sowie alle fünf bedeutenden Eintagesrennen noch stattfinden sollen.

Triathlon

Mit einem Preisgeld von einer Million US-Dollar will die Professional Triathletes Organisation (PTO) eine neue Weltmeisterschaft über die Mitteldistanz starten. Die Titelkämpfe sollen auf der legendären Autorennstrecke in Daytona steigen. Sie sind eingebettet in die Triathlonveranstaltung Challenge Daytona vom 4. bis 6. Dezember. Das teilte die PTO mit. Der PTO gehören praktisch sämtliche Top-Athleten an, darunter auch der dreimalige Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und der zweifache Champion Patrick Lange. Informationen des Triathlon-Magazins zufolge sind die Top-Athletinnen und -Athleten auch verpflichtet, bei dem Rennen an den Start zu gehen, wenn ein Preisgeld von mindestens eben einer Million US-Dollar ausgelobt ist. Pikant: Eine Woche vorher soll die WM der Ironman-Marke über die gleiche Distanz – 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen – im neuseeländischen Taupo stattfinden.

Artikel 4 von 11