Die nächste Generation auf Management-Ebene

von Redaktion

Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wollen im Bemühen um eine neue große Bayern-Erfolgsära an einem Strang ziehen

München – Der Begriff „Next Generation“ ist beim FC Bayern in Mode. Auf dem Feld bezeichnen sich Kicker wie Joshua Kimmich, Niklas Süle, Serge Gnabry oder Leon Goretzka als die nächste Generation des Rekordmeisters, auf der Vorstandsetage hat nun Noch-Sportdirektor und Bald-Sportvorstand Hasan Salihamidzic diesen Anglizismus mit Blick auf sich und Bald-Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn gebraucht. Im Interview mit dem vereinseigenen Magazin „51“ sagte er: „Oliver und ich sind die ‚Next Generation’ im Management. Wir werden für die nächsten Jahre ein Team bilden, das unheimlich gut zusammen funktionieren muss, um das fortzuführen, was Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Franz Beckenbauer und Karl Hopfner in über vier Jahrzehnten aufgebaut haben.“

Fakt ist: Beide dominieren die Schlagzeilen schon heute. Kündigte Salihamidzic Ende April noch einen „internationalen Star und ein Top-Talent“ für die kommende Saison an, äußerte sich Kahn bei Sky90 deutlich reservierter zum Transfermarkt. Mit Einkäufen „im größeren Millionenbereich“ wolle er „ganz vorsichtig“ umgehen, meinte der Ex-Torwart. Nun ergänzte Salihamidzic: „Die Top-Spieler werden auch in Zukunft ihren Wert behalten. Wahrscheinlich kosten sie nicht mehr 200 Millionen Euro, aber immer noch sehr, sehr viel Geld. Wir als FC Bayern starten zum Beispiel in jedem Jahr mit dem Ziel, Titel zu holen. Dafür müssen wir uns unter Top-Spielern umschauen. Qualität wird immer ihren Preis haben. Insgesamt rechne ich aber auch mit einer deutlichen Abkühlung des bis vor wenigen Wochen stark erhitzten Gehalts- und Transfermarkts.“

Einen, den Kahn und Salihamidzic gemeinsam beackern werden. Wie 2001 „im Trikot“ wolle man nun gemeinsam „im Anzug“ die Champions League gewinnen. Spielführer ist dann – wie damals: Kahn. „Oliver wird Vorstandsvorsitzender, das ist, wenn Sie so wollen, eine Art Kapitänsamt. Ich werde im Juli Sportvorstand. Und, um im Bild zu bleiben, ein Kapitän muss wissen, auf wen er sich verlassen kann. Als Oliver zu uns kam, hat Karl-Heinz ihn sofort auf seiner Ebene eingebunden und ich ihn auf meiner. Er hat keine Anlaufzeit gebraucht“, so Salihamidzic, der die Nachbesetzung des Sportdirektorpostens nach seiner Berufung in den Vorstand „momentan“ ausschloss.  lop

Artikel 1 von 11