Zwölf Wochen Quarantäne haben U 19-Kapitän Flavius Daniliuc zum Muskelmann gemacht. Ähnlich wie der aktuelle Bayern-Überflieger Leon Goretzka nutzte auch Daniliuc die Zeit während der Corona-Pandemie, um seinen Körper zu stählen: Mindestens fünf Mal pro Woche trainierte der österreichische Junioren-Nationalspieler dafür mit Gewichten. Neben dem täglichen Training achtete der Innenverteidiger auf eine ausgewogene Ernährung und nahm Protein-Shakes zu sich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Daniliuc hat während der Fitness-Quarantäne sechs Kilogramm Muskelmasse zugenommen, somit geht der Abwehrspieler in Zukunft noch kompakter in die Zweikämpfe – allerdings nicht mehr für den FC Bayern. Nach Informationen unserer Zeitung lehnte Daniliuc das Angebot ab und steht nun unmittelbar vorm Absprung aus München. Die englische Zeitung The Guardian zählte ihn kürzlich zu den 60 größten Talenten des Weltfußballs des Jahrgangs 2001. bok
Borussia Dortmund wird den Vertrag mit Stammtorwart Roman Bürki verlängern. „Ich freue mich und hoffe, dass wir kommende Woche einen Termin finden, das unter Dach und Fach zu bringen“, sagte der Schweizer Nationaltorhüter nach dem 1:0 in Düsseldorf. Sportdirektor Michael Zorc bestätigte eine Einigung, die noch schriftlich fixiert werden muss. „Wir werden ihn weitere Jahre bei uns im Tor haben“, sagte er.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen den früheren FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter (84) eine zusätzliche Untersuchung wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung eingeleitet. Im Zentrum dieser im Mai aufgenommenen Ermittlung steht eine Zahlung von einer Million Dollar im Jahr 2010 an den Verband von Trinidad und Tobago TTFF. Dabei handele es sich um ein zinsloses Darlehen ohne Absicherung, das kurz darauf in eine Subvention umgewandelt worden sei. Außerdem werden auch die früheren FIFA-Funktionäre Jerome Valcke und Markus Kattner beschuldigt. Geleitet wurde die TTFF im betreffenden Zeitraum von Jack Warner, mittlerweile von der FIFA-Ethikkommission wegen Korruption lebenslang gesperrt. Der Schweizer Blatter, von 1998 bis 2016 an der Spitze des Fußball-Weltverbandes, teilte mit, er „weise den Inhalt entschieden zurück“.
Lukas Podolski hat mit seinem Klub Antalyaspor einen erfolgreichen Restart in der türkischen Süper Lig hingelegt. Drei Monate nach dem letzten Punktspiel setzte sich das Team um den Rio-Weltmeister im Geisterspiel beim 15-maligen Meister Besiktas Istanbul mit 2:1 durch. „So sehen Sieger aus“, twitterte der Ex-Kölner und postete ein Foto der jubelnden Mannschaft. Podolski bereitete das zweite Tor vor.