Rad
Mit Debütant Jonas Koch und Routinier Simon Geschke geht das vor einer ungewissen Zukunft stehende Team CCC bei der 107. Tour de France an den Start. Der polnische Radrennstall gab am Freitag sein finales Aufgebot für die am 29. August in Nizza beginnende Frankreich-Rundfahrt bekannt. „Es war schon immer ein Traum von mir, an der Tour de France teilzunehmen. Es ist unglaublich, dass dies jetzt wahr wird. Ich bin sehr dankbar, dass das Team das Vertrauen in mich hat“, erklärte der 27 Jahre alte aus Schwäbisch Hall stammende Koch. „Wie im letzten Jahr möchte ich in der zweiten und dritten Woche eine wichtige Rolle in den Ausreißergruppen spielen, insbesondere bei den mittleren bis harten Bergetappen“, erklärte indes der 34 Jahre alte Geschke. Der gebürtige Berliner, der 2015 in Pra-Loup eine Bergetappe der Tour gewinnen konnte, wird zum achten Mal bei einer Frankreich-Rundfahrt an den Start gehen. Die polnische Schuhgeschäfte-Kette CCC hatte im Juni angekündigt, Ende des Jahres wegen der finanziellen Einbußen während der Corona-Krise aus dem Sponsoring des Teams auszusteigen.
Olympia
Nach der Bevölkerung hat sich auch Japans Wirtschaft mehrheitlich gegen die Ausrichtung der auf 2021 verlegten Olympischen Spiele in Tokio ausgesprochen. Dies geht aus einer Umfrage des Tokio Shoko Research Institut unter 12 857 Firmen im Land hervor. Demnach sprachen sich 53,6 Prozent gegen die Spiele aus, 46,2 Prozent votierten dafür. Eine Umfrage im Juli unter der japanischen Bevölkerung hatte sogar noch ein deutlicheres Ergebnis erbracht. 36,4 Prozent der Befragten sprachen sich für eine erneute Verschiebung, 33,7 Prozent für eine Absage aus. Lediglich 23,9 Prozent befürworteten die geplante Austragung. Ein Großteil der Umfrage-Teilnehmer (75,3 Prozent), die für eine Absage oder Verschiebung plädiert hatten, glaubten, dass die Corona-Pandemie nicht so schnell eingedämmt werden könne. Bei den Gegnern innerhalb der japanischen Wirtschaft waren 27,8 Prozent für eine komplette Absage der Sommerspiele, 25,8 Prozent wünschten sich eine weitere Verschiebung. Dies ist jedoch weder für das Internationale Olympische Komitee (IOC) noch die japanische Regierung derzeit eine Option.
Leichtathletik
Die 5000-m-WM-Dritte Konstanze Klosterhalfen muss ihren Einstieg in die Leichtathletik-Saison weiter verschieben. Die 23-Jährige wird auch am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Stockholm nicht an den Start gehen. Das bestätigte Klosterhalfens Management. „Stockholm geht noch nicht, das zieht sich noch etwas hin“, sagte Dany Biegler. Wann sie wieder auf die Laufbahn zurückkehre, sei noch nicht absehbar. Klosterhalfen laboriert an einer Überlastungsreaktion in der Beckenregion.