11. September bis , 14. September 2020
1. FC Düren – Bayern München (Fr., 11. 9./20.45)
TSV Steinbach Haiger – SV Sandhausen
SSV Ulm 1846 Fußball – Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden – Hamburger SV
FV Engers – VfL Bochum
Waldhof Mannheim – SC Freiburg
FSV Union Fürstenwalde – VfL Wolfsburg
FC Oberneuland – Borussia Mönchengladbach
SV Elversberg – FC St. Pauli
Eintracht Norderstedt – Bayer Leverkusen
Würzburger Kickers – Hannover 96
Vertreter aus Westfalen 2. Teilnehmer – Greuther Fürth
VSG Altglienicke – 1. FC Köln
Rot-Weiss Essen – Arminia Bielefeld
Vertreter aus Bayern: bester Amateurverein – Schalke 04
FC Ingolstadt – Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC – 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg – Darmstadt 98
Vertreter aus Westfalen, 1. Teilnehmer – SC Paderborn
1. FC Kaiserslautern – Jahn Regensburg
1. FC Nürnberg – RB Leipzig
SV Todesfelde – VfL Osnabrück
Vertreter aus Niedersachsen – FSV Mainz 05
Chemnitzer FC – TSG Hoffenheim
Vertreter aus Bayern (Pokalsieger) – Eintracht Frankfurt
Carl Zeiss Jena – Werder Bremen
SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim
MTV Eintracht Celle – FC Augsburg
1. FC Rielasingen-Arlen – Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig – Hertha BSC
Hansa Rostock – VfB Stuttgart
MSV Duisburg – Borussia Dortmund