Golf
Sophia Popov hat als erste deutsche Golferin sensationell ein Major-Turnier gewonnen. Die in den USA lebende 27-Jährige siegte am Sonntag bei den British Open der Damen im schottischen Troon nach einer starken 68er-Abschlussrunde mit insgesamt 277 Schlägen vor Jasmine Suwannapura aus Thailand (279 Schläge) und strich für den größten Erfolg ihrer Karriere 675 000 US-Dollar ein. Dritte beim mit 4,5 Millionen Dollar dotierten Turnier auf dem Royal Troon Golf Club wurde die Australierin Minjee Lee (281). „Ehrlicherweise weiß ich gar nicht, ob ich ein Wort rausbekomme. Es ist echt unglaublich“, sagte Popov mit tränenerstickter Stimme. Die Weltranglisten-304. hatte erst in diesem Jahr auf der Cactus Tour ihren ersten Sieg als Profigolferin überhaupt gefeiert. Bei den Herren waren bislang nur Bernhard Langer (Masters 1985, 1993) und Martin Kaymer (PGA Championship 2010, US Open 2014) bei einem Major erfolgreich. Caroline Masson aus Gladbeck beendete das erste Major des Jahres mit 286 Schlägen auf dem geteilten siebten Rang.
Eishockey
Die Nürnberg Ice Tigers haben Verteidiger Andrew Bodnarchuk vom EHC München für die kommende Saison verpflichtet. Der 32-jährige Bodnarchuk spielte in den vergangenen beiden Saisons für die Münchner, erhielt aber kein neues Angebot. Der Kanadier brachte es in 119 Spielen auf drei Tore und 17 Vorlagen. Zudem verfügt Bodnarchuk über die Erfahrung von 694 Partien in der unterklassigen AHL und 42 Partien in der nordamerikanischen Eliteliga NHL für Boston, Columbus und Colorado. „Andrew hat in den vergangenen beiden Jahren in München bewiesen, dass er ein sehr guter DEL-Verteidiger ist. Er hat seine defensive Rolle dort außerordentlich gut erfüllt und viel Verantwortung übernommen“, sagte Sportdirektor André Dietzsch.
Motorrad
Eine Woche nach dem Sprung auf das Podium hat Motorrad-Pilot Marcel Schrötter beim zweiten WM-Lauf in Spielberg/Österreich nach einer starken Aufholjagd gepunktet. Von Startplatz 21 fuhr der 27-Jährige aus Vilgertshofen beim Großen Preis der Steiermark in der Moto2 bis auf Rang elf vor und sammelte fünf Zähler. Schrötter war in der Vorwoche Dritter geworden. Der Spanier Jorge Martin fuhr in der mittleren Klasse wie schon vor einer Woche als Erster über die Ziellinie, verlor seinen Sieg aber nachträglich an den Italiener Marco Bezzecchi. Martin wurde eine Position zurückgestuft, weil er in der letzten Runde die Streckenbegrenzung überschritten hatte. Stefan Bradl (Zahling) verfehlte auch bei seinem dritten Moto-GP-Einsatz als 18. deutlich die Punkteränge. Schon vor dem Rennen hatte der 30-Jährige gemeint: „Ich komme fahrerisch nicht vorwärts. Wir fahren gegen eine Wand.“