NBA: Playoff-Achtelfinale (best of 7), 3. Spieltag, Eastern Conference: Orlando – Milwaukee 107:121 (Stand: 1:2), Miami Heat – Indiana Pacers 124:115 (Stand: 3:0), Brooklyn – Toronto 92:117 (Stand: 0:3), Philadelphia – Boston 94:102 (Stand: 0:3).
West. Conference: Houston – Oklahoma 107:119 n.V. (Stand: 2:1), Portland Trail Bl. – Los Angeles Lakers 108:116 (Stand: 1:2), Utah – Denver 124:87 (Stand: 2:1), Dallas – Los Angeles Clippers 122:130 (Stand: 1:2).
Hamburg: Männer: Halbfinale: Thole/Wickler (Hamburg) – Kantor/Losiak (Polen) 0:2, Matteo Ingrosso/Paolo Ingrosso (Italien) – Davie Poniewaz/Bennet Poniewaz (Ostercappeln) 1:2.
Finale: Kantor/Losiak – Poniewaz/Poniewaz 2:0 (21:19, 22:20).
Europa League: Finale: FC Sevilla – Inter Mailand 3:2 (2:2). – Sevilla: Bono – Jesus Navas, Kounde, Diego Carlos (86. Gudelj), Reguilon – Fernando – Jordan, Banega – Suso (77. Vazquez), de Jong (85. En-Nesyri), Ocampos (71. Munir). – Inter: Handanovic – Godin (90. Candreva), de Vrij, Bastoni – D’Ambrosio (78. Moses), Brozovic, Young – Barella, Gagliardini (78. Eriksen) – Lukaku, Martinez (78. Alexis Sanchez). – Schiedsrichter: Makkelie (Niederlande). – Tore: 0:1 Lukaku (5. Elfmeter), 1:1 de Jong (12.), 2:1 de Jong (33.), 2:2 Godin (36.), 3:2 Lukaku (74., Eigentor). – Zuschauer: keine (in Köln). – Gelbe Karten: Diego Carlos, Banega – Barella, Bastoni, Gagliardini.
Frankreich: 1. Spieltag: Girondins Bordeaux – FC Nantes 0:0, FCO Dijon – SCO Angers 0:1, OSC Lille – Stade Rennes 1:1, AS Monaco – Stade Reims 2:2, FC Lorient – Racing Straßburg 3:1, Olympique Nimes – Stade Brest 4:0, OGC Nizza – RC Lens.
Testspiele: FC Liverpool – VfB Stuttgart 3:0, PSV Eindhoven – Eintracht Frankfurt 1:2, LASK Linz – Karlsruher SC 0:2, SV Wehen Wiesbaden – Darmstadt 98 2:1, TSV 1860 – Jahn Regensburg 4:1, SCR Altach – 1. FC Heidenheim 2:0, Hamburger SV – Randers FC 1:2, 1. FC Köln – Union Berlin 2:1, Borussia Mönchengladbach – SC Paderborn 2:0, 1. FC Nürnberg – TSG Hoffenheim 5:2, Borussia Dortmund – Feyenoord Rotterdam 1:3, VfL Wolfsburg – Holstein Kiel 2:0, MSV Duisburg – Borussia Dortmund 1:5, FC Dornbirn – SC Freiburg 1:8, Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum 1:0, FSV Mainz 05 – SV Sandhausen 0:1, TSG Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth 1:0.
UEFA Youth League, Halbfinale: Ajax Amsterdam – Benfica Lissabon 0:3, Red Bull Salzburg – Real Madrid 1:2.
Champions League der Frauen, Finalturnier im Baskenland: Viertelfinale: Atletico Madrid – FC Barcelona 0:1, Glasgow City – VfL Wolfsburg 1:9, FC Arsenal – Paris St. Germain 1:2, Oly. Lyon – FC Bayern 2:1.
US-Tour, Männer: Norton/Massachusetts: Männer: US-Tour (9,5 Mio. US-Dollar/Par 71), nach 3 von 4 Runden: 1. Johnson (USA) 191 Schläge (67+60+64), 2. English (USA) 196 (64+66+66), Scheffler (USA) 196 (70+59+67).
US-Tour, Frauen: Troon/Schottland (4,5 Mio. Dollar/Par 71), Endstand nach vier Runden: 1. Popov (St. Leon-Rot) 277 Schläge (70+72+67+68), 2. Suwannapura (Thailand) 279 (71+72+69+67), 3. Lee (Australien) 281 (74+69+69+69), 4. Park (Südkorea) 283 (77+69+71+66), 5. Ernst (USA) 284 (72+70+72+70), 6. Ueda (Japan) 285 (75+75+68+67), 7. u.a. Masson (Gladbeck) 286 (72+74+68+72), … 45. u. a. Fünfstück (Neuhof) 294 (73+78+ 72+71), … 69. Gal (Düsseldorf) 299 (74+ 74+78+73).
Diamond League in Stockholm: Männer: 200 m (3,0 m/s Rückenwind): 1. Gemili (Großbritannien) 20,61 Sekunden. – 400 m: 1. Warholm (Norwegen) 45,05 Sekunden, 2. Janezic (Slowenien) 45,85, … 5. Schlegel (Chemnitz) 46,99. – 800 m: 1. Brazier (USA) 1:43,76 Minuten, 2. Arop (Kanada) 1:44,67, 3. Kramer (Schweden) 1:45,04. – 1500 m: 1. Cheruiyot (Kenia) 3:30,74 Minuten, 2. Ingebrigtsen (Norwegen) 3:30,74, 3. McSweyn (Australien) 3:31,48. – 400 m Hürden: 1. Warholm (Norwegen) 46,87 Sekunden (ER), 2. Happio 49,14, 3. Vaillant (beide Frankreich) 49,18 . . . 6. Preis (Sindelfingen) 50,13. – Weitsprung: 1. Samaai (Südafrika) 8,09 Meter. – Stabhochsprung: 1. Duplantis (Schweden) 6,01 Meter, 2. Broeders (Belgien) 5,73, 3. Kendricks (USA) 5,53 . . . 5. Holzdeppe (Landau) 5,33. – Diskus: 1. Stahl 69,17 Meter, 2. Pettersson (bd. Schweden) 67,72, 3. Gudzius (Litauen) 66,80.
Frauen: 100 m (1,3 m/s Rückenwind): 1. del Ponte (Schweiz) 11,20 Sekunden, 2. van Hunenstijn (Niederlande) 11,28, 3. Ta Lou (Elfenbeinküste) 11,32, 4. Haase (Wetzlar) 11,32, 5. Lückenkemper (Berlin) 11,33. – 400 m: 1. Jonathas (USA) 51,94 Sekunden. – 800 m: 1. Reekie (Großbritannien) 1:59,68 Minuten, 2. Rogers (USA) 2:01,02, 3. Hynne (Norwegen) 2:01,44, 4. Hering (München) 2:02,13. – 1500 m: 1. Muir (Großbritannien) 3:57,86 Minuten, 2. Weightman (Großbritannien) 4:01,62, 3. Courtney-Bryant (Großbritannien) 4:01,81; ausgeschieden: Trost (München). – 100 m Hürden (1,4 m/s Rückenwind): 1. Bogliolo (Italien) 12,88 Sekunden, 2. Harala (Finnland) 13,97, 3. Graversgaard (Dänemark) 13.13. – 400 m Hürden: 1. Bol (Niederlande) 54,68 Sekunden, 2. Ryzhykova (Ukraine) 55,19, 3. Iuel (Norwegen) 55,92. – Weitsprung: 1. Bech-Romatschuk (Ukraine) 6,85 Meter, 2. Ibarguen (Kolumbien) 6,61, 3. Sagnia (Schweden) 5,73. – Hochsprung: 1. Mahutschich (Ukraine) 2,00 Meter, 2. Levtschenko (Ukraine) 1,98, 3. McDermott (Australien) 1,93. – Stabhochsprung: 1. Bradshaw (Großbritannien) 4,69 Meter, 2. Bengtsson (Schweden) 4,62, 3. Sutej (Slowenien) 4,52.
DTM am Lausitzring: Samstag: 1. Rene Rast (Minden) Audi Sport Team Rosberg 57:50,862 Minuten, 2. Müller (Schweiz) Audi Sport Team Abt Sportsline 1,969 Sekunden zurück, 3. Frijns (Niederlande) Audi Sport Team Abt Sportsline 4,922, 4. Glock (Wersau) BMW Team RMG 7,590, 5. Wittmann (Markt Erlbach) BMW Team RMG 13,282, 6. Rockenfeller (Neuwied) Audi Sport Team Phoenix 19,371, 7. Duval (Frankreich) Audi Sport Team Phoenix 20,273, 8. Eng (Österreich) BMW Team RBM 21,829.
Sonntag: 2. Rennen: 1. Auer (Österreich) BMW Team RMR 57:22,467 Minuten, 2.Glock (Wersau) BMW Team RMG 1,210 Sekunden zurück, 3. Frijns (Niederlande) Audi Sport Team Abt Sportsline 1,775, 4. Green (Großbritannien) Audi Sport Team Rosberg 1,977, 5. Müller (Schweiz) Audi Sport Team Abt Sportsline 2,464, 6. Rast (Minden) Audi Sport Team Rosberg 2,475, 7. Aberdein (Südafrika) BMW Team RMR 3,236, 8. Duval (Frankreich) Audi Sport Team Phoenix 4,096.
Weltmeisterschaft: Großer Preis der Steiermark, 6. WM-Lauf in Spielberg: MotoGP-Klasse (12 Runden = 51,8 km): 1. Oliveira (Portugal) KTM 16:56,025 Minuten, 2. Miller (Australien) Ducati 0,316 Sekunden zurück, 3. Espargaro (Spanien) KTM 0,540, 4. Mir (Spanien) Suzuki 0,641, 5. Dovizioso (Italien) Ducati 1,414, 6. Rins (Spanien) Suzuki 1,450, 7. Nakagami (Japan) Honda 1,864, 8. Binder (Südafrika) KTM 4,150, … 18. Bradl (Zahling) Honda 11,943.
WM-Stand nach 5 von 14 Läufen: 1. Quartararo (Frankreich) Yamaha 70 Punkte, 2. Dovizioso 67, 3. Miller 56,.
Moto2-Klasse (25 Runden = 108,0 km): 1. Bezzecchi (Italien) Kalex 37:12,461 Minuten, 2. Martin (Spanien) Kalex 0,000 Sekunden zurück, 3. Gardner (Australien) Kalex 1,027, 4. Nagashima (Japan) Kalex 1,974, 5. Lüthi (Schweiz) Kalex 3,230, 6. Vierge (Spanien) Kalex 6,196, 7. Marini (Italien) Kalex 8,634, 8. Dixon (Großbritannien) Kalex 9,005, … 11. Schrötter (Vilgertshofen) Kalex 10,238; Martin wurde nachträglich wegen einer Überschreitung der Streckenbegrenzung eine Position zurückversetzt.
WM-Stand nach 6 von 15 Läufen: 1. Marini 87 Punkte, 2. Bastianini 79, 3. Martin 79, … 11. Schrötter 37.
Moto3-Klasse (23 Runden = 99,3 km): 1. Vietti (Italien) KTM 37:10,319 Minuten, 2. Arbolino (Italien) Honda 0,410 Sekunden zurück, 3. Ogura (Japan) Honda 0,938, 4. Rodrigo (Argentinien) Honda 1,182, 5. Arenas (Spanien) KTM 1,380, 6. Binder (Südafrika) KTM 1,440, 7. Suzuki (Japan) Honda 1,478, 8. Fernandez (Spanien) KTM 4,265.
WM-Stand nach 6 von 15 Läufen: 1. Arenas 95 Punkte, 2. McPhee (Großbritannien) Honda 67, 3. Ogura 65.
Deutsche Meisterschaft in Hohenstein-Ernstthal, Straßenrennen (168,00 km): 1. Meisen (Stolberg) 4:14:37 Std.; 2. Ackermann (Landau in der Pfalz) + 0 Sek.; 3. Krieger (Stuttgart); 4. Zimmermann (Innsbruck/Österreich); 5. Mayrhofer (Herschberg); 6. Carstensen (Hamburg) alle gleiche Zeit.
Frauen (98 km): 1. Brennauer (Durach) 2:52:26 Stunden, 2. Becker (Berlin), 3. Erath (Dortmund), 4. Stock (München), 5. Schiff (Bremen), 6. Koppenburg (Friedrichshafen), … 9. Lechner (Fürstenfeldbruck) alle gleiche Zeit.
New York: ATP-Turnier (4 674 780 Dollar), 1. Runde: Struff (Warstein) – de Minaur (Australien) 6:2, 6:4, Shapovalov (Kanada/ 12) – Cilic (Kroatien) 6:3, 6:3, Auger-Aliassime (Kanada/15) – Basilaschwili (Georgien) 6:4, 6:1, Coric (Kroatien) – Paire (Frankreich) 6:0, 1:0 Aufgabe, Carreno (Spanien) – Lajovic (Serbien) 7:5, 6:1, Opelka (USA) – Norrie (Großbritannien) 6:3, 6:4, Fritz (USA) – Harris (Südafrika) 6:1, 6:3, Anderson (Südafrika) – Edmund (Großbrit.) 7:6 (7:3), 4:6, 6:3, Murray (Großbritannien) – Tiafoe (USA) 7:6 (8:6), 3:6, 6:1, Krajinovic (Serbien) – Caruso (Italien) 7:5, 6:4, Berankis (Litauen) – Paul (USA) 7:6 (7:4), 4:6, 5:7, Raonic (Kanada) – Querrey (USA) 6:4, 6:4.
WTA-Turnier (2 250 829 Dollar): 1. Runde: Alexandrowa (Russland) – Rybakina (Kasachstan/9) 7:5, 7:6 (8:6), Anisimova (USA) – Riske (USA/11) 6:3, 6:3, Sakkari (Griechenland/13) – Gauff (USA) 6:1, 6:3, Asarenka (Belarus) – Vekic (Kroatien/15) 6:2, 6:3, Jastremska (Ukraine/16) – V. Williams (USA) 5:7, 6:2, 7:5, Mladenovic (Frankreich) – Sevastova (Lettland) 6:3, 6:4, Pera (USA) – Watson (Großbritannien) 6:1, 3:6, 6:3, Kudermetowa (Russland) – Tomljanovic (Australien) 5:7, 6:3, 7:5, Cornet (Frankreich) – McNally (USA) 6:0, 6:4, Muchova (Tschechien) – Li (USA) 6:4, 6:4.
Düsseldorf Masters: Männer, Halbfinale: Dang (Nürtingen/4) – Engemann (Hamm) 4:1, Mengel (Bergneustadt) – Källberg (Schweden) 4:0.
Finale: Dang – Mangel 4:1.