HEINRICH HEUTE
Viele vergleichen die Wiedergeburt des FC Bayern unter Hansi Flick mit dem berühmten Phönix aus der Asche. Wir haben festgestellt: Es gibt Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. In China wurde der Phönix als Fabelwesen mit rotem Gefieder, dünnem Hals und langen Beinen beschrieben. Das klingt sehr nach Thomas Müller. Auf den Füßen soll er „eine Kugel wie ein König“ getragen haben, mutmaßlich ein Fußball. Plinius der Ältere beschreibt die Kleidung des Phönix so: „Purpurnes Gefieder, rosafarbene Federn, Kamm am Hals und Federbusch auf dem Kopf.“ Das erinnert an ein Outfit von Jérôme Boateng oder Leroy Sané. Allerdings soll der echte Phönix zwischen 500 und 1000 Jahren gebraucht haben, um sich wieder aus der Asche zu erheben. Da war Phönix Flick deutlich schneller. 500 Jahre für die Wiedergeburt, so lange brauchen höchstens Schalke und der HSV.