Rad
Der Anfang August bei der Polen-Rundfahrt fürchterlich gestürzte Fabio Jakobsen steht erst am Anfang einer langen Rückkehr ins normale Leben. Nach Angaben seines Teams Deceuninck-Quick Step muss der vor allem am Kopf schwer verletzte Niederländer noch eine Reha über viele Monate absolvieren. „Fabio ist mit 130 Stichen im Gesicht genäht worden. Er hat nur noch einen Zahn, sein Gaumen ist immer noch nicht verheilt, und eines seiner Stimmbänder ist weiterhin gelähmt. Er kann immer noch nicht vernünftig atmen“, sagte Teamchef Patrick Lefevere. Jakobsen war im Zielsprint der ersten Etappe der Polen-Rundfahrt von Landsmann Dylan Groenewegen bei einer Geschwindigkeit von über 80 km/h ins Absperrgitter gedrückt worden.
Die deutsche Straßenradmeisterin Lisa Brennauer ist bei der EM in Plouay nach Platz vier im Zeitfahren gestern im Straßenrennen Sechste geworden. Die Allgäuerin gewann den Sprint der ersten großen Verfolgergruppe, hatte im Ziel aber mehr als drei Minuten Rückstand auf Siegerin Annemiek van Vleuten aus den Niederlanden. Die Weltmeisterin setzte sich vor der Italienerin Elisa Longo Borghini und der Polin Kasia Niewiadoma durch.
Motor
Mit Schweigeminuten und einem eigenen Logo wird der Motorsport im Rahmen des Großen Preises von Belgien an Anthoine Hubert erinnern. Der Franzose war vor einem Jahr beim Rennen der Nachwuchsserie Formel 2 in Spa tödlich verunglückt. An diesem Wochenende wird nun ein Logo mit Huberts Initialen, seiner Rennnummer 19 und einem Stern auf allen Autos der Formel 1, Formel 2 und Formel 3 zu sehen sein.
Die Traditionsstrecke in Monza hat ihren Vertrag mit der Formel 1 verlängert und bleibt der Königsklasse bis 2025 erhalten. Das sagte Angelo Sticchi Damiani, Chef des italienischen Motorsport-Verbands ACI. Schon im Vorjahr war der Kontrakt des lange wackelnden Rennens bis 2024 ausgedehnt worden.