IN KÜRZE

von Redaktion

Leichtathletik

Gesa Krause will jetzt erst mal „Luft holen“. Nicht weil sie wie üblich nach Training oder Rennen, ausgepumpt ist. Ausgebrannt trifft es besser. Die Europameisterin und zweimalige WM-Dritte über 3000 Meter Hindernis hat ihre Saison abgebrochen. „Ich habe mir zum ersten Mal eingestanden, dass mein Körper eine Pause braucht“, sagte die 28-Jährige aus Dillenburg, die für den Verein Silvesterlauf Trier startet. „Seit meiner ersten WM 2011 betreibe ich meinen Sport auf Hochleistungsniveau und war seitdem immer unter Strom.“ Krause teilte via Instagramm mit, was ihre Konsequenz aus dem Desaster bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig ist. Da hatte die Topfavoritin vor knapp drei Wochen völlig überraschend und sichtlich erschöpft aufgegeben. „Für jetzt bleibt mir nur zu sagen, dass die vergangenen 23 Monate kräftezehrend waren und ich meine Energie aufgebraucht habe“, schrieb Krause. In den vergangenen fast zwei Jahren habe sie insgesamt nur 14 trainingsfreie Tage gehabt. „Eine richtig lange Pause hatte ich ewig nicht mehr.“

Der Kalender der Diamond-League-Meetings in der Leichtathletik dünnt sich wegen der Coronavirus-Pandemie weiter aus. Ein zweites in China geplantes Meeting kann in diesem Jahr nicht mehr stattfinden, wie der Weltverband World Athletics bekannt gab. Eigentlich hätte das Event am 17. Oktober stattfinden sollen, nun wird es voraussichtlich 2021 nachgeholt.

Boxen

15 Monate nach seinem letzten Kampf steigt Ex-Weltmeister Marco Huck, 35, wieder in den Ring. Der Berliner will am Samstag im Eisstadion von Braunlage einen deutlichen Sieg über den Greifswalder Dennis Lewandowski im Schwergewicht feiern. Sein Gegner bringt 140 Kilo auf die Waage. Auch der Boxer aus Vorpommern bestritt seinen letzten Kampf vor 15 Monaten.

Trab

Am Sonntag wird in Daglfing ab 14 Uhr wieder getrabt. Nun zum 12. Mal ohne Zuschauer. Mit dem Wegfall der Wetteinnahmen durch die Bahnbesucher kommen auf den Verein nicht zu unterschätzende finanzielle Probleme zu, zumal ein genaues Ende der Zuschauersperre derzeit nicht vorhersehbar ist. 77 Pferde sind in neun Rennen genannt und können sich ihren Hafer verdienen.    er

Artikel 1 von 11