IN KÜRZE

von Redaktion

Eishockey

Die New York Islanders sind dank eines bärenstarken Thomas Greiss in das Finale der Eastern Conference in der NHL eingezogen. Der deutsche Torhüter trug mit 16 Paraden dazu bei, dass sich die Islanders im entscheidenden siebten Spiel mit 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) gegen die Philadelphia Flyers durchsetzten und somit die Best-of-Seven-Serie mit 4:3 für sich entschieden. Die Treffer erzielten Scott Mayfield (10.), Andy Greene (14.), Brock Nelson (32.) und Anthony Beauvillier (54.). Greiss, 34, blieb zum ersten Mal in einem Playoff-Spiel ohne Gegentor. „Es war ein unwirkliches Spiel, die beste Leistung, die ich von unserer Mannschaft je gesehen habe. Meine Teamkollegen haben die meisten Schüsse schon weggenommen“, erklärte der Rosenheimer.

Der Auftakt in die Saisonvorbereitung fiel für den EHC Red Bull München schon einmal ganz verheißungsvoll aus. Den ersten Test beim Schweizer Erstligisten SC Bern gewann der Hauptrundenmeister der abgebrochenen vergangenen Saison mit 5:3 (1:1, 1:1, 3:1). In der leeren Berner Arena lieferten sich beide Teams 182 Tagwe nach dem letzten Auftritt auf dem Eis ein durchaus gutklassiges Match, in dem letztlich die konsequentere Chancenverwertung zu Gunsten der Münchner entschied. Trevor Parkes (2), Philip Gogulla, Jakob Mayenschein und Yasin Ehliz trafen für das Team von Trainer Don Jackson. Die nächsten Einsätze lassen nicht lange auf sich warten – am Freitag (19.15 Uhr) und am Sonntag (17.30 Uhr) treten die Münchner in Salzburg an.

Formel 1

Im Streit um angeblich illegale Kopien von Bauteilen hat das scharf kritisierte Formel-1-Team Racing Point den Einspruch gegen seine Bestrafung zurückgezogen. Alle an dem Verfahren beteiligten Parteien hätten erkannt, „dass es einen Mangel an Klarheit in den Regularien gab und dass wir diese nicht absichtlich gebrochen haben“, schrieb der Rennstall am Sonntag vor dem Grand Prix von Italien in Monza. Da die Vieldeutigkeit der Regularien nun ausgeräumt sei, hat sich Racing Point „im breiteren Interesse des Sports“ entschlossen, seinen Einspruch zurückzuziehen. Das Verfahren sei eine „Ablenkung für uns und die anderen Teams gewesen“. Racing Point war von den Sportkommissaren des Automobil-Weltverbandes FIA zu einem Abzug von 15 WM-Punkten und 400 000 Euro Geldbuße verurteilt worden. Die Regelhüter sahen es als erwiesen an, dass das Team bestimmte Bauteile von Mercedes verbotenerweise kopiert hat.

Tennis

Der bei den US Open schon früh ausgeschiedene Philipp Kohlschreiber (Augsburg) hat für das ATP-Turnier in Kitzbühel (7. bis 13. September) eine Wildcard erhalten.

Artikel 1 von 11