In den Stadien der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sind vorerst Zuschauer zugelassen (20 Prozent der Stadionkapazität) – sofern die sogenannte Inzidenz (Durchschnitt Covid-19-Fälle der vergangenen 7 Tage pro 100 000 Einwohner) den Wert von 35,0 nicht übersteigt. Ein Überblick über die einzelnen Städte/Landkreise (Wert vom 16. September, 0.00 Uhr laut Robert Koch-Institut):
FC Augsburg: Kapazität: 30 660 (20 %: 6132), Inzidenz: 9,8. – Hertha BSC: Kapazität: 74 475 (14 895), Inzidenz: 10,2. – Union Berlin: Kapazität: 22 012 (4402), Inzidenz: 5,2. – Arminia Bielefeld: Kapazität: 26 515 (5303), Inzidenz: 10,8. – Werder Bremen: Kapazität: 42 100 (8500), Inzidenz: 11,8. – Borussia Dortmund: Kapazität: 81 365 (ca. 10 000), Inzidenz: 7,3. – Eintracht Frankfurt: Kapazität 51 500 (10 300), Inzidenz: 17,9. – SC Freiburg: Kapazität: 24 000 (4800), Inzidenz: 12,6. – 1899 Hoffenheim: Kapazität: 30 150 (6030), Inzidenz: 11,9. – 1. FC Köln: Kapazität: 50 000 (9200), Inzidenz: 27,6. – RB Leipzig: Kapazität: 42 146 (8429), Inzidenz: 4,6. – Bayer Leverkusen: Kapazität: 30 210 (6042), Inzidenz: 27,5. – Mainz: Kapazität: 33 305 (6661), Inzidenz 24,9. – Mönchengladbach: Kapazität: 54 022 (10 804), Inzidenz: 11,5. – FC Bayern: Kapazität: 75 024 (15 005), Inzidenz: 34,0. – Schalke 04: Kapazität: 62 271 (12 454), Inzidenz: 19,9. – VfB Stuttgart: Kapazität: 60 449 (12 090), Inzidenz: 24,6. – VfL Wolfsburg: Kapazität: 30 000 (6000), Inzidenz: 4,0 (Neue Coronaverordnung wird in Niedersachsen erst in der kommenden Woche angepasst. Daher in Wolfsburg nur 500 Zuschauer erlaubt).