Kann jemand die Bayern packen?

von Redaktion

Fragen zum Bundesliga-Auftakt – Fehlende Fans sorgen für leise Traurigkeit

VON JOSÈ CARLOS MENZEL LÒPEZ

München – Die Bundesliga ist zurück! Heute Abend eröffnen die Bayern und Schalke die neue Saison im deutschen Oberhaus. Eigentlich eine tolle Nachricht, seit gestern Abend schwingt jedoch eine leise Portion Traurigkeit mit bei den Münchner Fans. Der Grund: Corona, was sonst?

Hatten die lokalen Behörden noch am Mittwoch einen Ligastart vor 7500 Zuschauern durchgewunken, wurde dieser Plan bereits einen Tag später wieder verworfen (mehr dazu lesen Sie im München-Teil). An den Zielen des frischgebackenen Triple-Siegers ändert das natürlich nichts. Cheftrainer Hansi Flick: „Wir haben es bisher immer gut gemacht, uns auf Situationen, die wir nicht ändern können, einzustellen.“

Worauf es für seine Mannschaft in der Spielzeit nach dem Titel-Drilling nun wirklich ankommt? Unsere Zeitung beantwortet fünf Fragen zum Bundesliga-Auftakt:

1. Was kann nach dem Triple überhaupt noch kommen?

So einiges, diese Meinung vertritt Flick jedenfalls vehement. Dass sich die Münchner dem Triple zum Trotz nach wie vor nicht ganz oben im Fußballolymp sehen, lässt sich den kritischen Worten der Protagonisten entnehmen. Erst war es Leon Goretzka, der das kräftezehrende Pressingspiel der Bayern mit Blick auf eine Saison mit bis zu 57 Pflichtspielen kritisierte, gestern stimmte Flick zu. „Wir wollen uns von unserer Spielidee nicht abwenden, doch es gibt Phasen im Spiel, die wir cleverer lösen können“, erklärte der Coach. „Man kann sich auch mal zurückziehen und dann wieder pressen. Das sind Dinge, die die Mannschaft kann und wir auch besprochen haben.“ Um weiter erfolgreich zu sein, will – und muss – Bayern variantenreicher sein.

2. Wer kann Bayern stürzen?

Die alten Verdächtigen! Insbesondere die Dortmunder Borussia hat sich mit Jude Bellingham und Thomas Meunier eindrucksvoll verstärkt. Hinzu kommt, dass auch Kapitän Marco Reus nach seiner langen Leidenszeit wieder mit an Bord ist. In Leipzig wird sich erst noch zeigen, ob und wie es Julian Nagelsmann hinbekommt, den verlorenen Timo Werner zu ersetzen. Für Flick zählt im Moment aber lediglich Schalke 04: „Ich habe der Mannschaft gesagt, dass es nicht wichtig ist, wie die ersten Schritte der Saison sind, sondern dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

3. Kickt Sané von Beginn an?

„Er hat bei der Nationalmannschaft gespielt, warum sollte er dann nicht auch bei uns anfangen?“, kommentierte Flick die wohl spannendste Personalie der neuen Saison. „Bei der Nationalmannschaft meinte er, dass er bei 80 Prozent ist. Ich hoffe, dass er jetzt bei 90, 95 Prozent ist – dann wäre ich schon glücklich.“

4. Wie sieht es bei den Schalkern aus?

Die Lage ist eher bescheiden. S04-Trainer David Wagner genießt in der Kabine nicht mehr den allerhöchsten Respekt, die Testspielerresultate (u.a. 1:3 gegen Uerdingen) machen auch keine Hoffnung. Immerhin: Mit Gonçalo Paciencia (kommt auf Leihbasis aus Frankfurt) ist endlich der ersehnte Torjäger da

5. Ist die Physis nun wichtiger denn je?

Bis zu 57 Pflichtspiele, englische Wochen ohne Ende – auf den FCB kommt ein Höllenritt zu. Flick sagt zur veränderten Belastungssteuerung: „Du musst physisch topfit sein, aber auch mal mental runterkommen. Das müssen wir den Spielern ermöglichen!“

Artikel 1 von 11