Müllers Kopf, Neuers Hand, Kimmichs Wille

von Redaktion

Die alten Recken entscheiden sehenswerte Partie: Die Super(cup)-Bayern in der Einzelkritik

VON HANNA RAIF

München – Müde Beine waren vor Anpfiff Thema, während der 90 Minuten des Supercups wurden sie noch müder. Bayern in der Einzelkritik.

Manuel Neuer: Ulreich als Nummer drei auf der Tribüne, Nübel auf die Bank – aber das kann Neuer egal sein. Bei beiden Gegentoren überrumpelt und machtlos. Das dritte gegen Haaland verhinderte er mit der rechten Hand. Wichtig. Note: 2

Benjamin Pavard: Der Franzose hatte den Nachteil, dass Haaland oft über links kam – da musste er hinterher. Hatte gute und schlechte Momente: Leitete den Konter zum 1:0 ein. mit einem Ballverlust aber auch den Anschlusstreffer des BVB. Oft ging es ihm zu schnell. Note: 4

(ab 76. Chris Richards: o.B.)

Niklas Süle: Bekam früh Extra-Applaus von seinen Mitspielern, weil er einen Konter unterband. Beim 2:1 konnte er Pavards Fehler nicht ausbügeln, später wirkte er wie die gesamte Abwehr nicht mehr sattelfest. Note: 3

Lucas Hernandez: Der neue Dauerbrenner, diesmal in der Innenverteidigung. Suchte auch mal den Weg nach vorne. Als Brandt traf, ging es ihm zu schnell, Haaland konnte er später nur per Foul stoppen. Sinnbildlich für die zweite Halbzeit der Hintermannschaft. Note: 4

Alphonso Davies: War schnell im Spiel und sorgte mit seinem Pass zu Coman auch für den blitzschnellen Konter zum 1:0. Am 2:0 war er mit einer Zucker-Flanke auf Müller noch direkter beteiligt. Hatte defensiv Glück, als Meunier kurz nach der Pause trotz seiner Absenz nicht traf. Note: 2

Javi Martinez: Ist ja seit Wochen gefühlt nicht mehr in München – und stand doch auf dem Platz. „Du bist ein Mittelfeldspieler“, schrie Müller ihn mal an, als er sich fallen ließ. Kam selten in Erscheinung, vor dem Ausgleich eher negativ. Note: 4

(ab 84. Jamal Musiala: o.B.)

Joshua Kimmich: Hatte per Kopf die erste Bayern-Chance (10.), per Fernschuss eine weitere (21.). Vorne klappte es nicht, hinten aber war er wichtig. Warf sich in viele Bälle und unterband so viele Chancen. Wurde dann zum Matchwinner: Ballgewinn, guter Laufweg, Tor. Note: 2

Corentin Tolisso: Fand sich in der Startelf wieder, weil Leon Goretzka ausfiel. Und war das letzte Glied des Bayern-Konters zum 1:0. Hitz lenkte an die Latte, Tolisso aber drückte den Ball rein. Vor dem 2:0 bediente er Davies, dann wurde er unauffälliger. Note: 2

Thomas Müller: Ihm zappelten nach dem Supercup gegen Sevilla die Adduktoren, diesmal musste er noch dazu auf der ungeliebten rechten Position ackern. War aktiv, läuferisch wie verbal, für seinen Treffer aber brauchte er die Beine nicht. Das 2:0 gelang ihm nach Davies-Flanke per Kopf. Das konnte er selbst kaum glauben. Note: 2

Robert Lewandowski: Will Europas Fußballer des Jahres werden, gab sich aber zunächst uneigennützig. als er vor dem Führungstreffer ein Auge für Tolisso hatte. Nach der Pause nach Ballverlust gleich am Gegentreffer schuld, am Ende aber wieder Zulieferer: diesmal für Kimmich, den Helden. Note: 3

(ab 84. Joshua Zirkzee: o.B.)

Kingsley Coman: Hat seine Corona-Quarantäne überstanden und wurde nach dem Ausfall von Leroy Sané gleich gebraucht. Lief auf links auf und passte von da aus auch zu Müller, den Vor-Vorlagen-Geber zum 1:0. Kam relativ oft nach vorne, wurde aber meist abgefangen. Note: 3

(ab 54. Serge Gnabry: Belebte das Spiel ab und an. Note: 3)

Artikel 1 von 11