Über die Zukunft von Thomas Tuchel bei Paris Saint-Germain nach dem Ende seines Vertrags im Sommer 2021 wird weiter heftig spekuliert. Die französische Sportzeitung „L’Équipe“ schrieb am Sonntag, dass der 47 Jahre alte Deutsche seinen Kontrakt nicht verlängern und den Verein verlassen wolle. Grund sei der Machtkampf mit Sportdirektor Leonardo. Der 51 Jahre alte Brasilianer hatte jüngst erst Tuchels Forderung nach Verstärkungen für den Champions-League-Finalisten der vergangenen Saison scharf gekontert.
Ehrenspielführer Lothar Matthäus sieht einen „kleinen Bruch“ zwischen dem DFB und früheren Nationalspielern. Deshalb sei der Deutsche Fußball-Bund auch nicht in ein Treffen ehemaliger Weltmeister in der kommenden Woche eingebunden worden, sagte der 59-Jährige am Sonntag im TV-Sender „Sky“. „Wir wollen den DFB gar nicht dabei haben“, betonte Matthäus. Unter früheren Nationalspielern herrsche Unmut über „einige Entscheidungen“ der DFB-Spitze.
Bundestrainer Joachim Löw verzichtet vor dem Länderspiel-Dreierpack in den kommenden Tagen auf eine Nachnominierung für den verletzten Suat Serdar. Der Mittelfeldspieler von Schalke 04 hatte wegen einer erneuten Verletzung aus dem Ligaspiel am Samstag bei RB Leipzig (0:4) abgesagt. Löw hatte ursprünglich einen 29-köpfigen Kader für das Länderspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/RTL) in Köln gegen die Türkei sowie die Nations-League-Spiele gegen die Ukraine (10. Oktober in Kiew) und die Schweiz (13. Oktober in Köln) nominiert.
Manchester United verstärkt sich offenbar mit dem uruguayischen Nationalspieler Edinson Cavani. Der 33-Jährige soll bei ManUnited angeblich einen Zweijahresvertrag erhalten. Das berichten britische Medien übereinstimmend. Der Vertrag des Torjägers bei PSG, Club von Trainer Thomas Tuchel, war ausgelaufen. Schon gestern wurde Cavani erwartet, um letzte Details zu klären.
Kai Havertz und Timo Werner haben mit dem FC Chelsea souverän den zweiten Saisonsieg in der Premier League eingefahren. Das Team von Frank Lampard bezwang Crystal Palace dank einer starken zweiten Halbzeit 4:0 und rehabilitierte sich nach dem Ligapokal-Aus am Dienstag gegen Tottenham Hotspur (4:5 i.E.). Am Samstagabend musste Manchester City den nächsten Dämpfer hinnehmen. Beim Aufsteiger Leeds United mit Nationalspieler Robin Koch musste sich die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola mit einem 1:1 (1:0) zufriedengeben. Einen Doppelpack für den FC Everton schnürte der Ex-Münchner James (52./70.) beim 4:2 (2:1) gegen Brighton and Hove Albion.