SPORT IN ZAHLEN

von Redaktion

NFL: 5. Spieltag: Chicago Bears – Tampa Bay Buccaneers 20:19.

Euroleague: 2. Spieltag: Alba Berlin – Bayern München 72:90 (36:52). – Beste Werfer: Eriksson (15), Granger (10) für Berlin – Weiler-Babb (15), Baldwin IV (14), Lucic (14), Reynolds (12) für München. – Zuschauer: 700.

Zenit St. Petersburg – FC Barcelona 74:70, Roter Stern Belgrad – Saski Baskonia 90:73, Panathinaikos Athen – Olympiakos Piräus 71:78

1. Fenerbahce Istanbul 2 0   157:134 2. Valencia Basket 2 0   158:140

3. Zenit St. Petersburg 2 0 147:139

4. Zalgiris Kaunas 1 0 68:67

5. Olimpia Mailand 1 0 70:70

6. FC Bayern 1 1 160:142

7. Olympiakos Piräus 1 1 145:139

7. FC Barcelona 1 1 146:140

9. Maccabi Tel Aviv 1 1 152:149

9. Roter Stern Belgrad 1 1 153:150

11. Saski Baskonia 1 1 149:153

12. Pan.Athen 1 1 149:154

13. ZSKA Moskau 1 1 142:148

14. Villeurbanne 0 1 63:65

14. Khimki Moskau 0 1 76:78

16. Efes Istanbul 0 2 140:153

17. Alba Berlin 0 2 145:170

18. Real Madrid 0 2 140:169

WM-Qualifikation Südamerika: 1. Spieltag: Paraguay – Peru 2:2, Uruguay – Chile 2:1, Argentinien – Ecuador 1:0.

EM-Qualifikation: Playoffs, Halbfinale: Bosnien-Herzegowina – Nordirland 3:4 i.E. (1:0, 1:1, 1:1). – Tore: 1:0 Krunic (13.), 1:1 McGinn (53.). – Tore im Elfmeterschießen: 1:0 Pjanic, 1:1 Dallas, 1:2 Lafferty, 2:2 Hotic, 2:3 Washington, 3:3 Dzeko, 3:4 Boyce.

Bulgarien – Ungarn 1:3 (0:1). – Tore: 0:1 Orban (17.), 0:2 Kalmar (47.), 0:3 Nikolic (75.), 1:3 Yomov (89.).

Island – Rumänien 2:1 (2:0). – Tore: 1:0 Sigurdsson (16.), 2:0 Sigurdsson (34.), 2:1 Maxim (63., Foulelfmeter).

Nordmazedonien – Kosovo 2:1 (2:1). – Tore: 1:0 Kololli (15., Eigentor), 1:1 Hadergjonaj (29.), 2:1 Velkovski (33.).

Norwegen – Serbien 1:2 n.V. (0:0, 1:1). – Tore: 0:1 Milinkovic-Savic (82.), 1:1 Normann (88.), 1:2 Milinkovic-Savic (102.).

Schottland – Israel 5:3 i.E. (0:0, 0:0, 0:0). – Tore im Elfmeterschießen: 1:0 McGinn, 2:0 C. McGregor, 2:1 Bitton, 3:1 McTominay, 3:2 Weissman, 4:2 Shankland, 4:3 Abu Fani, 5:3 McLean.

Slowakei – Irland 4:2 i.E. (0:0, 0:0, 0:0). – Tore im Elfmeterschießen: 1:0 Hamsik, 1:1 Hourihane, 2:1 Hrosovsky, 2:2 Brady, 3:2 Haraslin, 4:2 Gregus.

Anmerkung: Deutschland trifft in der Gruppenphase der Fußball-EM im kommenden Jahr auch auf Island oder Co-Gastgeber Ungarn. Beide Nationen erreichten das Playoff-Finale, der Sieger bekommt das Ticket für die auf 2021 verschobene Endrunde. Als deutsche Gruppengegner standen bereits nach der regulären EM-Qualifikation sowie der Auslosung Portugal und Frankreich fest.

Länderspiele: Südafrika – Namibia 1:1,

Russland – Schweden 1:2, Belgien – Elfenbeinküste 1:1, England – Wales 3:0, Japan – Kamerun 0:0.

US-Tour in Las Vegas/Nevada (7,0 Mio Dollar/Par 71), Stand nach 1 von 4 Runden:

1. Dechambeau (USA) 62 Schläge, 2. Cook (USA) 63, Varner III (USA) 63, Harrington (USA) 63, Cantlay (USA) 63, Lashley (USA) 63, 7. Stuard (USA) 64, Grillo (Argentinien) 64, Landry (USA) 64, Hahn (USA) 64, Burgoon (USA) 64, Oppenheim (USA) 64.

Bundesliga: 2./3. Spieltag: SC Magdeburg – Frisch Auf Göppingen 28:22, TSV Hannover-Burgdorf – HSC 2000 Coburg 27:23, TBV Lemgo Lippe – Die Eulen Ludwigshafen 24:22.

1. DHfK Leipzig 2    56:41    4:0

2. Rhein-Neckar Löwen 2    56:44    4:0

3. THW Kiel 2    70:61    4:0

4. Flensburg-Handewitt 2    62:53    4:0

5. Bergischer HC 2    60:52    4:0

6. MT Melsungen 2    52:44    4:0

7. SC Magdeburg 3    87:75    4:2

8. TBV Lemgo Lippe 3    78:75    4:2

9. Hannover-Burgdorf 3    84:82    4:2

10. HSG Wetzlar 2    56:53    2:2

11. FA Göppingen 2    50:51    2:2

12. TVB Stuttgart 2    51:53    2:2

13. Füchse Berlin 2    47:52    2:2

14. TuSEM Essen 1    23:31    0:2

15. TSV GWD Minden 2    49:55    0:4

16. Balingen-Weilstetten 2    46:53    0:4

17. HC Erlangen 2    55:65    0:4

18. Nordhorn-Lingen 2    46:58    0:4

19. Ludwigshafen 3    65:77    0:6

20. HSC 2000 Coburg 3    71:89    0:6

Giro d’Italia: 7. Etappe: Matera – Brindisi (143 km): 1. Démare (Frankreich) – Groupama-FDJ 2:47:28 Std., 2. Sagan (Slowakei) – Bora-hansgrohe + 0 Sek., 3. Matthews (Australien) – Team Sunweb, 4. Swift (Großbritannien) – Ineos Grenadiers, 5. Hodeg Chagui (Kolumbien) – Deceuninck-Quick-Step, 6. Barbier (Frankreich) – Israel Start-Up Nation, 7. Ballerini (Italien) – Deceuninck-Quick-Step, 8. Battaglin (Italien) – Bahrain-McLaren, 9. Fiorelli (Italien) – Bardiani, 10. Viviani (Italien) – Solutions Credits.

Gesamtwertung: 1. Almeida (Portugal) – Deceuninck-Quick-Step 24:48:29 Std., 2. Bilbao (Spanien) – Bahrain-McLaren + 43 Sek., 3. Kelderman (Niederlande) – Team Sunweb + 48, 4. Van Houcke (Belgien) – Lotto-Soudal + 59, 5. Nibali (Italien) – Trek – Segafredo + 1:01 Min., 6. o Pozzovivo (Italien) – NTT Pro Cycling Team + 1:05, 7. Fuglsang (Dänemark) – Astana + 1:19, 8. Kruijswijk (Niederlande) – Team Jumbo + 1:21, 9. Konrad (Österreich) – Bora-hansgrohe + 1:26, 10. Majka (Polen) – Bora-hansgrohe + 1:32.

French Open in Paris (38,4 Mio. Euro), Männer, Halbfinale: Nadal (Spanien/2) – Diego Schwartzman (Argentinien/12) 6:3, 6:3, 7:6 (7:0).

Doppel, Halbfinale: Krawietz/Mies (Coburg/Köln/8/TV) – Koolhof/Mektic (Niederlande/Kroatien/9) 6:3, 7:5.

Frauen, Halbfinale: Kenin (USA/4) – Kvitova (Tschechien/7) 6:4, 7:5, Swiatek (Polen) – Podoroska (Argentinien) 6:2, 6:1.

Doppel, Halbfinale: Babos/Mladenovic (Ungarn/Frankreich) – Krejcikova/Siniakova (Tschechien) 6:2, 4:6, 7:5, Guarachi/ Krawczyk (Chile/USA) – Melichar/Swiatek (USA/Polen) 7:6 (7:5), 1:6, 6:4.

Artikel 1 von 11