München – Daumen hoch für die Kamera. Oliver Zeidler kann wieder lächeln. Vor zwei Wochen wurde der 24-Jährige bei der Weltmeisterschaft Vierter und verfehlte die Titelverteidigung im Einer, am Samstag wurde der Dachauer in der BMW Welt durch Laudatorin Miriam Neureuther (30) mit dem Bayerischen Sportpreis ausgezeichnet. Zeidler wurde gemeinsam mit Ramona Hofmeister (24) in der Kategorie „Botschafter des bayerischen Sports“ geehrt. Während Zeidler den Preis persönlich entgegen nahm konnte die Snowboarderin nur aus der Quarantäne per Video hinzugeschaltet werden. Teamkollegin und Weltmeisterin Selina Jörg (32) war zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Auch freuen durfte sich Triathletin Anne Haug, die den Preis für ihren Ironman-Sieg 2019 auf Hawaii bekam. „Wenn mir das jemand vor 17 Jahren gesagt hätte, als ich hier, 200 Meter weiter, im Olympiapark München mit meinen Sportstudium begonnen habe, ich hätte ihn für verrückt erklärt“, sagte Ex-Studentin Haug in ihrer Dankesrede. „Ich verstehe die Auszeichnung stellvertretend für mein ganzes Team, ohne deren Arbeit seit so vielen Jahren das nicht möglich gewesen wäre,“ so die 37-jährige Bayreutherin.
Mehr Erfahrung mit Trophäen hat der FC Bayern, der sich als Triple-Sieger feiern lassen durfte. Leon Goretzka (25) und Joshua Kimmich (25) wurden zudem für ihre Privatinitiative „#WeKickCorona“ gelobt. „Es ist schön, eine Auszeichnung entgegenzunehmen, die nur bedingt mit Fußball zu tun hat. Man hat das Gefühl etwas richtig gemacht zu haben“, erklärte Kimmich. Ex-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger (36) hingegen wurde für seine außergewöhnliche Karriere als Fußballer geehrt. „Nur“ – oder doch: immerhin. mm