Biathlon
Die schwedische Biathlon-Hoffnung Stina Nilsson verzichtet auf den Weltcup-Auftakt im finnischen Kontiolahti Ende November/Anfang Dezember. „Mein erster Wettkampf kann nicht gleich ein Weltcup sein, ich weiß doch noch gar nicht, wie das funktioniert. Das geht nicht. Nein, nein, nein“, sagte die ehemalige Weltklasse-Langläuferin. Trainer Johannes Lukas betonte, der Weltcup genieße für die 27-Jährige in ihrer ersten Biathlon-Saison „nicht oberste Priorität“. Ein Start in Kontiolahti sei deshalb „nicht aktuell“, es gebe „genügend andere gute Testwettbewerbe“. Zunächst ist für Nilsson ein Start bei den schwedischen Meisterschaften in Idre am 14./15. November geplant. Als Langläuferin hatte sie zwölf Medaillen bei Olympia und Weltmeisterschaften gewonnen, darunter Sprint-Gold bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang.
Handball
Die ehemalige Handball-Nationalspielerin Anna Loerper wird nach dem Saisonende ihre aktive Karriere beenden. „Nach dieser Saison ist für mich definitiv Schluss. Mein Körper sagt mir deutlich, dass es Zeit wird aufzuhören. Der Aufwand, den ich betreibe, um spielen zu können, ist schon sehr hoch“, sagte die Spielmacherin des Bundesligisten SG BBM Bietigheim. Loerper wird am 18. November 36 Jahre alt. Sie absolvierte 246 Länderspiele, in denen sie 428 Tore warf. 2015 und 2016 wurde die Rechtshänderin zu Deutschlands „Handballerin des Jahres“ gewählt. Dass sie mit ihrem Karriereende dem ihres Lebensgefährten Johannes Bitter (38) vom TVB Stuttgart voraussichtlich zuvorkommt, nimmt sie mit Humor: „Och, da hat er nichts dagegen. Er spielt ja auch im Tor und muss sich nicht wie ich ins Getümmel stürzen.“
Motorrad
Bei ihrem schweren Sturz hat es Motorrad-Pilotin Ana Carrasco im vergangenen Monat doch schlimmer erwischt als zunächst angenommen. Sieben Wirbel wurden bei der Spanierin beschädigt, zu sehen ist das auf einem Röntgenbild, das die Supersport-300-Weltmeisterin von 2018 bei Instagram postete. Klar erkennbar sind Platten und lange Schrauben. „Ich habe gezögert, die Bilder von meinem Rücken nach der Operation zu veröffentlichen“, schrieb die 23-Jährige. Sie wolle damit die Arbeit der Ärzte würdigen. „Ich kann jetzt einige Übungen machen und werde in einigen Monaten wieder fit sein“, so Carrasco: „Der Plan ist, die Titanteile so schnell wie möglich wieder herauszuholen, damit es an den Flughäfen nicht piept.“ Carrasco, erste Straßen-Weltmeisterin der Geschichte, hat eine 40 Zentimeter lange OP-Narbe.